
Am 5. und 6. April 2025 findet im MCC Halle Münsterland eine umfangreiche Jobmesse statt, die unter dem Motto „Karrierechancen für alle“ steht. Rund 130 bis 150 Aussteller werden ihre Job- und Weiterbildungsmöglichkeiten präsentieren. Zu den teilnehmenden Unternehmen zählen die FH Münster, die Volksbank, die Rentenversicherung sowie diverse Logistikunternehmen, soziale Einrichtungen wie Caritas und das Deutsche Rote Kreuz, öffentliche Institutionen wie Polizei und Bundeswehr, sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen aus Handwerk und Dienstleistungen.
Diese Messe zielt insbesondere auf Schüler, Studierende, Auszubildende und Personen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Das Angebot umfasst nicht nur Informationsstände, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops zur Bewerbung und Vorträgen über Körpersprache in Jobgesprächen, Berufswahl und Teilzeit-Modelle. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, sich direkt am Messeort Bewerbungsunterlagen prüfen zu lassen und professionelle Fotos für Bewerbungen zu erstellen.
Besondere Angebote und Eintrittspreise
Ein spezielles Augenmerk wird auf die Berufseinstiege von Migrant:innen gelegt, um ihnen den Zugang zu verschiedenen Arbeitsmöglichkeiten zu erleichtern. Die Messe öffnet am Samstag, den 5. April, von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, den 6. April, von 11 bis 17 Uhr ihre Türen. Der Eintritt kostet regulär 3 Euro, wobei kostenloser Zugang für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Menschen mit Behinderung (mit Begleitung), Erwerbslose und Kinder bis 14 Jahren möglich ist. Für diese Gruppen stehen auch kostenlose Tickets zur Verfügung, die im Vorfeld online gesichert werden können.
Projektleiter Jörn Schulte-Hillen hebt die wirtschaftliche Stärke und Lebensqualität des Münsterlandes hervor und betont, dass die Messe eine hervorragende Plattform für Berufsanfänger, Fachkräfte sowie Wiedereinsteiger und Quereinsteiger bietet. Die Veranstalter rechnen mit einer hohen Anzahl an Besuchern und einer lebhaften Austauschmöglichkeit zwischen den Unternehmen und Arbeitsuchenden.
In der vergangenen Auflage der Jobmesse gab es einen großen Andrang, insbesondere am Stand der St. Franziskus-Stiftung, wo am ersten Messetag 50 Bewerbungen eingegangen sind. Der Veranstaltungsort bietet damit die ideale Gelegenheit, Karrierewege zu erkunden und den nächsten Schritt in der beruflichen Laufbahn zu planen.