
Am 3. April 2025 führt die Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der Autobahn A48 in der Region Höhr-Grenzhausen / Grenzau, Westerwaldkreis, Rheinland-Pfalz, durch. Die Geschwindigkeitsbegrenzung an diesem Standort beträgt 100 km/h, wie [news.de](https://www.news.de/auto/856479634/mobile-blitzer-geschwindigkeitsueberwachung-auf-der-autobahn-a48-aktuell-bei-hoehr-grenzhausen-wo-wird-heute-heute-am-donnerstag-03-04-2025-geblitzt/1/) berichtet. Diese Meldung wurde um 13:30 Uhr veröffentlicht und zuletzt um 19:18 Uhr aktualisiert.
Die Messung erfolgt mit verschiedenen Technologien, einschließlich Radar, Lasergeräten und Lichtschranken, und ist Teil umfassenderer Geschwindigkeitsüberwachungen auf der A48, die eine Gesamtlänge von 78 km hat. Die Autobahn verläuft von der A1 bei Dreieck Vulkaneifel bis zur A3 am Dernbacher Dreieck. Die Überwachung ist regelmäßig, da häufig Geschwindigkeitsüberschreitungen in der 100 km/h Zone festgestellt werden.
Bußgelder und rechtliche Informationen
Die Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen basieren auf der Straßenverkehrsordnung (StVO) und dem Bußgeldkatalog. Ab einem Überschreiten von 31 km/h droht ein Fahrverbot. Die Toleranzabzüge sind wie folgt: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h 3 km/h, bei höheren Geschwindigkeiten 3 Prozent. Wie [derbussgeldkatalog.de](https://www.derbussgeldkatalog.de/Blitzer-Deutschland/ausserorts/Autobahnen/Messstellen/A48) aufführt, gibt es eine empfohlene Richtgeschwindigkeit von 130 km/h auf Autobahnen.
Leser sollten sich bewusst sein, dass schon bei einer Überschreitung von 21 km/h Bußgelder von 100 EUR und 1 Punkt in Flensburg drohen. Bei 26 km/h zu schnell liegt das Bußgeld bei 150 EUR, ebenfalls 1 Punkt und potenzielles Fahrverbot. Steigen die Überschreitungen auf 41 km/h oder mehr, können bis zu 320 EUR und 2 Punkte sowie ein Monat Fahrverbot zur Folge haben. Bei der Zustellung von Bußgeldbescheiden erfolgt üblicherweise eine frühzeitige Anhörung, wobei die Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe empfohlen wird, um sich gegen Bußgeldbescheide zu wehren.