Rheinland-PfalzWesterwaldkreis

Mobiler Blitzer auf der A3: Jetzt heißt es langsamer fahren!

Am 2. April 2025 wurde auf der Autobahn A3 im Bereich Heiligenroth, Rheinland-Pfalz, ein mobiler Radarkasten zur Geschwindigkeitskontrolle eingerichtet. Wie news.de berichtet, wurde der Blitzerstandort um 18:36 Uhr gemeldet, und das geltende Tempolimit beträgt 100 km/h. Die letzte Aktualisierung zu diesem Blitzer erfolgte um 19:11 Uhr am gleichen Tag.

Mobile Blitzer sind in der Lage, schnell und unkompliziert an verschiedenen Orten eingesetzt zu werden. Diese Radarfallen arbeiten typischerweise mit elektromagnetischen Wellen oder Lichtsignalen zur Geschwindigkeitsmessung. Die A3 ist mit 769 Kilometern die zweitlängste Autobahn Deutschlands und erstreckt sich von Emmerich bis Passau.

Funktion und Ziele der Geschwindigkeitskontrollen

Regelmäßige Verkehrskontrollen in Deutschland sind entscheidend für die Gewährleistung der Verkehrssicherheit. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Autofahrer zu regelkonformem Verhalten zu erziehen und Verstöße gegen das Verkehrsrecht zu minimieren, wie bussgeldkatalog.org erläutert. Im Jahr 2013 beispielsweise mussten 5.126 Autofahrer wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen mit Punkten, Bußgeldern und teilweise Fahrverboten rechnen.

Verkehrsradaranlagen überprüfen die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Hierbei senden die Radargeräte Signale an vorbeifahrende Fahrzeuge, um deren Geschwindigkeit durch eine Weg-Zeit-Berechnung zu ermitteln. Messfehler können vorkommen, etwa durch eine falsche Platzierung der Blitzer. Im Falle einer Geschwindigkeitsüberschreitung wird ein Foto des Fahrzeugs aufgenommen, und der Bußgeldbescheid wird anschließend an den Fahrzeughalter verschickt.