
Eine internationale Studie unter der Leitung von Anne-Julie Tessier von der Universität Montreal hat ergeben, dass Ernährungsgewohnheiten einen erheblichen Einfluss auf die Wahrscheinlichkeit haben, mit 70 oder 75 Jahren gesund zu sein. Die Forschung basiert auf Daten aus zwei US-Sammelstudien, die 1976 und 1986 begannen und insgesamt 105.000 Teilnehmer umfassten. Die Probanden, zwei Drittel davon Frauen, füllten regelmäßig Fragebögen zu ihrer Ernährung und Gesundheit aus. Zu Beginn hatten die Teilnehmer ein Durchschnittsalter von 53 Jahren.
Die Studie definiert gesundes Altern als das Erreichen von 70 Jahren ohne größere körperliche oder geistige Beeinträchtigungen sowie ohne chronische Erkrankungen. Nur 9,3 Prozent der Teilnehmer erfüllten diese Kriterien mit 70 Jahren, wobei 11 Prozent Frauen und 6 Prozent Männer waren. Zu den ernährungsbedingten Krankheiten, die untersucht wurden, zählen Fettleibigkeit, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Demenz und Krebs.
Ernährungsgewohnheiten im Fokus
Die Studie identifizierte gesunde Lebensmittel, darunter Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, fettarme Milchprodukte und Pflanzenöle mit ungesättigten Fettsäuren. Ungesunde Nahrungsmittel, die laut den Forschern vermieden werden sollten, sind Salz, zuckerhaltige Getränke, industriell verarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch. Besonders schädlich sind Transfette, die in Margarine und Frittierfett vorkommen.
Ein Vergleich der Ernährungsgewohnheiten mit acht speziellen Diäten, darunter die mediterrane Kost und die vegane Ernährung, stellte fest, dass Teilnehmer, die sich an den 2002 von Harvard entwickelten „Alternative Healthy Eating Index“ (AHEI) hielten, die besten Gesundheitswerte aufwiesen. Personen, die der AHEI besonders entsprachen, hatten eine um 86 Prozent höhere Wahrscheinlichkeit, mit 70 Jahren gesund zu sein, und mehr als doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, mit 75 Jahren fit zu sein. Die Studie weist jedoch darauf hin, dass 80 Prozent der älteren Erwachsenen mindestens eine chronische Erkrankung haben.
Darüber hinaus wird festgestellt, dass die Ergebnisse der Studie durch internationale Forschungsergebnisse unterstützt werden. Eine umfassende Untersuchung, veröffentlicht in „Nature Medicine“, beleuchtet die Bedeutung gesunder Ernährungsweisen für den Alterungsprozess von Körper und Geist. Diese Studie bestätigt den Einfluss der Ernährung auf die Lebensqualität und Gesundheit im Alter und bietet eine breite Basis an Daten und Analysen, um gesundes Altern als globale Priorität zu betrachten, wie GEO berichtete.