
Kevin De Bruyne wird Manchester City nach zehn Jahren zum Saisonende verlassen. Der belgische Mittelfeldspieler kündigte seinen Abschied emotional über soziale Netzwerke an und betonte, dass Manchester City und die Stadt ihm „ALLES“ gegeben hätten. De Bruyne, der seit 2015 für Manchester City spielt, hat in dieser Zeit mindestens 13 Titel gewonnen, darunter sechs Premier-League-Titel, zwei FA-Cups, vier Ligapokale und die Champions-League-Trophäe 2023.
In einer offiziellen Ankündigung erklärte Teammanager Pep Guardiola, dass De Bruyne einer der größten Mittelfeldspieler in der Geschichte der Premier League sei. Der genaue Zeitpunkt seines Abschieds ist noch unklar; Guardiola gab an, dass De Bruyne selbst entscheiden müsse, was er tun möchte. Vor seinem endgültigen Wechsel hat De Bruyne noch acht Ligaspiele mit Manchester City vor sich. Der Meistertitel ist jedoch nicht mehr erreichbar, doch die Mannschaft steht im Halbfinale des FA-Cups, was De Bruyne eine Chance auf einen Abschiedstitel bietet.
Interesse des VfL Wolfsburg
Der VfL Wolfsburg hat auf De Bruynes bevorstehenden Abschied reagiert und signalisiert Interesse an einer Rückkehr des Spielers. Der Klub äußerte sich humorvoll auf der Plattform X und ließ durchblicken, dass sie sich eine Verpflichtung De Bruynes vorstellen könnten, da dieser zuvor bereits eine Saison auf Leihbasis bei Werder Bremen gespielt hatte.
Der VfL Wolfsburg befindet sich derzeit in einer sportlichen Krise und belegt den neunten Tabellenplatz in der Bundesliga. Trainer Ralph Hasenhüttl, dessen Zukunft nach einer 0:1-Niederlage gegen den 1. FC Heidenheim in Frage steht, hat einen Vertrag für die nächste Saison unterschrieben, zeigt sich jedoch gelassen gegenüber Spekulationen. Der Verein hat in den letzten elf Pflichtspielen lediglich zwei Siege gefeiert und hat zudem mit mehreren verletzten Spielern zu kämpfen, darunter Konstantinos Koulierakis, Denis Vavro und Mathys Angely. In dieser Situation steht David Odogu, ein 18-jähriger U17-Weltmeister, vor seinem Bundesliga-Debüt.
Für weitere Informationen zu diesem Thema siehe [ndr.de](https://www.ndr.de/sport/fussball/Wie-waere-es-mit-uns-Lockerer-Lockruf-des-VfL-Wolfsburg-fuer-De-Bruyne,wolfsburg20746.html) und [n-tv.de](https://www.n-tv.de/sport/fussball/Das-war-s-fuer-De-Bruyne-VfL-Wolfsburg-wittert-Morgenluft-article25681520.html).