
Am 05.04.2025 wurden in Bremen, speziell im Verantwortungsgebiet der Wesernetz Bremen GmbH, Stromstörungen gemeldet. Das Unternehmen ist bereits mit Technikern im Einsatz, um die Probleme schnellstmöglich zu beheben. Zudem bleibt unklar, ob die aktuellen Störungen im Zusammenhang mit geplanten Wartungsarbeiten stehen.
Die aktuellen Störungen in Bremen zum Stand von 10:45 Uhr am 05.04.2025 betreffen mehrere Bereiche. Zum einen ist der Bereich Landwehrstraße (PLZ 28217) betroffen, vor allem in den Stadtteilen Bremen-West, Utbremen und Walle. Hier wurde die Wartung am gleichen Tag um 09:43 Uhr beendet. Auch in der Oberneulander Heerstraße (PLZ 28355), in den Stadtteilen Bremen-Ost und Oberneuland, sowie im Modersohnweg (PLZ 28355) und in der Graf-Sponeck-Straße (PLZ 28327) kam es zu Wartungsarbeiten, die ebenfalls um 09:43 Uhr abgeschlossen wurden.
Hinweise zur Meldung von Stromausfällen
Betroffene Personen sollten beachten, dass es sich bei Stromstörungen in der Regel nicht um Notfälle handelt. Es wird empfohlen, zunächst zu prüfen, ob der Ausfall lediglich in der eigenen Wohnung vorliegt. Sollten die Probleme weiter bestehen, ist die Störungsmeldeseite des Stromnetzbetreibers aufzusuchen. Nützliche Informationen dazu finden Betroffene auch auf der Seite von stromausfall.org, die darauf hinweist, dass Stromausfälle in Bremen regional vorkommen können und schnellstmöglich dem Netzbetreiber gemeldet werden sollten.
Für Störungsmeldungen hat die Wesernetz Bremen GmbH folgende Kontaktdaten: Die Hotline für Störungsmeldungen ist jederzeit unter 0421 – 359 1010 erreichbar. Bei allgemeinen Fragen kann die Nummer 0421 – 359-3535 kontaktiert werden. Außerdem steht ein Kontaktformular zur Verfügung, um Anliegen per E-Mail einzureichen.
Zusätzlich wird geraten, bei einem Stromausfall Ruhe zu bewahren und grundlegende Vorkehrungen zu treffen. Wichtige Schritte umfassen die Klärung der Ursache des Ausfalls sowie den Kontakt zu Nachbarn, um festzustellen, ob der Stromausfall auch andere Haushalte betrifft. In Fällen, in denen das Problem innerhalb der eigenen Wohnung besteht, sollte ein Elektriker konsultiert werden. Um sich auf längere Stromausfälle vorzubereiten, sind hilfreiche Utensilien wie voll geladene Powerbanks, Taschenlampen oder Kerzen von Vorteil.
Ein Beispiel für die Dringlichkeit von Stromversorgung berichtete über einen Vorfall in einer Pflegeeinrichtung in Bremen, wo der Strom ausfiel und die Feuerwehr eine Notstromversorgung einrichtete. Strom ist in solchen Einrichtungen für viele Menschen überlebenswichtig.