
Am 5. April 2025 besteht in Wetter eine erhöhte Gefahr für Autofahrer, Bußgelder oder Fahrverbote aufgrund von Geschwindigkeitsüberschreitungen zu erhalten. Laut einem aktuellen Bericht von news.de ist am heutigen Tag um 07:24 Uhr eine mobile Radarfalle am Standort B 252 (PLZ 35083) gemeldet worden. An dieser Stelle gilt eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 100 km/h. Der genaue Standort des Blitzers wurde bislang jedoch noch nicht bestätigt, die letzte Aktualisierung erfolgte um 12:38 Uhr.
Geschwindigkeitsüberschreitungen sind in Deutschland eine der häufigsten Verkehrsverstöße und stellen eine Hauptursache für Unfälle dar. Autofahrern wird geraten, die geltenden Tempolimits oder die jeweilige Verkehrssituation zu beachten. Der Bußgeldkatalog in Deutschland regelt die Maßnahmen bei Geschwindigkeitsübertretungen, Abstandsverstößen und dem Überfahren roter Ampeln. Bei mobilen Blitzern werden unter anderem Toleranzabzüge gewährt: Bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h beträgt der Abzug in der Regel 3 km/h, während er bei Geschwindigkeiten über 100 km/h üblicherweise 3 Prozent des gemessenen Wertes beträgt.
Informationen zu Blitzern in Deutschland
Blitzer sind wichtige Instrumente zur Geschwindigkeitsüberwachung, die von Polizei oder Kommunen aufgestellt werden. Wie bussgeldkatalog.org berichtet, können sie stationär oder mobil sein und messen die Geschwindigkeit von Fahrzeugen. Unter bestimmten Bedingungen können Verstöße gegen Geschwindigkeitslimits Bußgelder, Punkte in Flensburg sowie Fahrverbote nach sich ziehen.
Die geplanten Abstände zwischen Blitzern und Verkehrsschildern variieren je nach Bundesland. In vielen Fällen liegt dieser Abstand zwischen 100 und 150 Metern. Es ist wichtig zu beachten, dass in der Regel nur offizielle Stellen oder beauftragte Unternehmen Blitzgeräte aufstellen dürfen.