Bayern

Bayern 3: 50 Jahre Hitmusik und unvergessliche Events im Freistaat!

Bayern 3, das führende Hitradio in Bayern, erfreut sich großer Beliebtheit und hat derzeit fast 2,3 Millionen Hörerinnen und Hörer (MA 2025 Audio I). Der Sender bietet eine Vielzahl von Empfangsmöglichkeiten, darunter Radio, App, bayern3.de, Social Media, Smart-Speaker und HbbTV. Die Zielgruppen umfassen vor allem junge Menschen und Familien in Bayern. Das Motto des Senders lautet: „Wir fayern Bayern!“

Moderatorinnen und Moderatoren sind für die Information und Unterhaltung der Community verantwortlich. Bayern 3 veranstaltet regelmäßig Programmaktionen wie #gaffengehtgarnicht, eine Kooperation mit dem Bayerischen Roten Kreuz (Team Bayern), sowie das Projekt 112 Bayern 3 in Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverband. Zudem widmet sich der Sender Themen wie Bayern 3 Heimathits und Heimathelden. Als ein öffentlich-rechtliches ARD-Angebot bereichert Bayern 3 das gesellschaftliche Leben in Bayern durch eine Vielzahl von Events.

Vielfältige Events und innovative Formate

Zu den Höhepunkten zählen das Bayern 3 POP-up Festival, das Bayern 3 Partyschiff sowie exklusive Liveclubs, die darauf abzielen, einzigartige Erlebnisse mit angesagten Stars im Freistaat zu bieten. Bayern 3 hat sich seit seiner Gründung am 1. April 1971 als innovativer Akteur im Audio-Markt etabliert und führt zahlreiche Radio-Innovationen ein, wie das erste Verkehrsradio in Deutschland und die erste Internet-Show im Radio.

Der Sender spricht vor allem eine junge Zielgruppe an und passt sich ständig den aktuellen Trends an. Zudem fördert Bayern 3 neue Bands und junge Radiotalente. Zu den beliebten Events zählen „BAYERN 3 fresh – das neue Hit-Festival“ und „Die kleinste Band der Welt“. Bayern 3 bietet auch diverse Podcast-Formate zu verschiedenen Themen an, darunter „Was koch ich heute?“ (Food-Podcast) und „True Crime – Die Sprache des Verbrechens“ (Kriminalfälle), der bereits 1,2 Millionen Abrufe verzeichnen konnte. Zudem wird die Interaktion mit Hörern durch Smart Speaker unterstützt, an einem Pilotprojekt zur Nutzung dieser Technologie wird ebenfalls gearbeitet. Die Innovationskraft von Bayern 3 bleibt auch nach 50 Jahren ungebrochen, wie [bayern3.de](https://www.bayern3.de/50-jahre-bayern3) berichtete.