
Am 8. März 2026 findet die Kommunalwahl im Landkreis Pfaffenhofen statt. Der amtierende Landrat Albert Gürtner hat angekündigt, erneut für die Freien Wähler zu kandidieren. Dies wurde von Sebastian Schrott, dem Kreischef der Freien Wähler, bestätigt. Gürtner will seine Amtszeit fortsetzen, während sich bereits eine Vielzahl von Mitbewerbern abzeichnet.
Die CSU hat ihre Ambitionen bekundet, nach der letzten Wahl zurück an die Macht zu kommen. Im Hintergrund beobachtet die AfD die Entwicklungen. Alle anderen Parteien planen, mit einem demokratischen Angebot Stimmen zu sammeln und sich im Wahlkampf zu positionieren, wie [donaukurier.de](https://www.donaukurier.de/lokales/landkreis-pfaffenhofen/ein-jahr-vor-der-kommunalwahl-zeichnen-sich-viele-bewerber-fuer-den-landratsposten-ab-18354863) berichtete.
Neuigkeiten aus der Kreistagswahl
Erst kürzlich, am vergangenen Sonntag, gab es signifikante Veränderungen bei der Kreistagswahl in Pfaffenhofen. Zwei neue Fraktionen, die Bürgerliste und die AfD, traten erstmals in den Kreistag ein. Die Aktive Unabhängige Liste (AUL) war nicht mehr zur Wahl angetreten, hatte jedoch zuletzt fünf Mandate gehalten. Die CSU musste einen Verlust von fünf Sitzen hinnehmen und kommt nun auf 19 Sitze, während die SPD drei Mandate verlor und nun über acht Sitze verfügt.
Die Freien Wähler konnten hingegen zwei Sitze zulegen und kommen nun auf 12 Mandate. Die Grünen gewannen drei Sitze und stehen jetzt bei sieben. Die ÖDP und die FDP verteidigten ihre Mandate und verbleiben mit jeweils drei und zwei Sitzen im Kreistag. Die Wahlbeteiligung belief sich auf 62,5 Prozent, mit 62.921 von 100.624 Wahlberechtigten.
Die vorläufigen Wahlergebnisse der Kreistagswahl zeigen folgende Verteilung: CSU: 32,1 %, Freie Wähler: 19,1 %, SPD: 12,5 %, Grüne: 12,1 %, Bürgerliste: 8,2 %, AfD: 7,0 %, ÖDP: 5,5 % und FDP: 3,4 %. Die Sitzverteilung im Kreistag ist wie folgt: CSU: 19 Sitze, Freie Wähler: 12 Sitze, SPD: 8 Sitze, Grüne: 7 Sitze, Bürgerliste: 5 Sitze, AfD: 4 Sitze, ÖDP: 3 Sitze und FDP: 2 Sitze, wie [pfaffenhofen-today.de](https://pfaffenhofen-today.de/55245-kreistag-wer-170320) berichtete.
Für den geplanten Stichwahl um den Landrats-Posten sind Martin Rohrmann von der CSU und Albert Gürtner von den Freien Wählern im Rennen. Der Gewinner der Stichwahl wird nicht im Kreistag sitzen, und es wird ein Nachrücker bestimmt. Sollten die Stimmen für Rohrmann ausfallen, könnte Helmut Bergwinkel, der Bürgermeister von Pörnbach, nachrücken; bei einem Sieg von Gürtner wird Max Knorr aus Pfaffenhofen nachrücken.