
Der FC St. Pauli hat am 6. April 2025 im heimischen Stadion ein spannendes Unentschieden gegen Borussia Mönchengladbach gespielt. Vor 29.546 Zuschauerinnen und Zuschauern, die das ausverkaufte Stadion füllten, endete die Partie 1:1. Das Ergebnis ist für St. Pauli besonders wichtig im Rahmen ihres Abstiegskampfs.
Der Verein musste sich zunächst mit einem Rückstand zur Halbzeit begnügen, nachdem Kō Itakura in der 45.+2 Minute das 1:0 für Gladbach erzielte. Trotz einer aktiven Spielweise und des höheren Ballbesitzes hatten die Kiezkicker Schwierigkeiten im Abschluss und ließen zahlreiche Chancen ungenutzt, darunter ein entscheidender Versuch von Elias Saad in der 31. Minute, der am Gladbacher Torwart scheiterte.
Gleichstand in der Schlussphase
In der zweiten Halbzeit gab St. Pauli jedoch nicht auf und drängte kontinuierlich auf den Ausgleich. Die Mühe wurde in der 85. Minute belohnt, als Oladapo Afolayan aus 16 Metern den Ball im Netz versenkte und somit den Endstand von 1:1 herstellte. Trainer Alexander Blessin zeigte sich zufrieden mit der Reaktion seiner Mannschaft auf den Rückstand, während Gerardo Seoane, der Trainer von Gladbach, von einer schwachen Leistung seiner Spieler sprach.
St. Pauli bleibt damit im Abstiegskampf gefordert, während Gladbach weiterhin im oberen Tabellendrittel verankert bleibt. In einem anderen Bundesligaspiel setzte sich der 1. FC Union Berlin mit 2:1 gegen den Sport-Club Freiburg durch, wie Yahoo Sports berichtete. Freiburg ging zunächst durch ein Tor von Lucas Holer in Führung, doch Rani Khedira und Andrej Ilic drehten die Partie zugunsten der Berliner.