Schwarzwald-Baar-Kreis

Frühjahrsmarkt in Schwenningen: Tausende feiern am Muslenplatz!

Am 6. April 2025 wurde in Schwenningen ein verkaufsoffener Sonntag veranstaltet, der Tausende Besucher in die Innenstadt zog. Die Veranstaltung fand auf dem Muslenplatz statt und war Teil des Schwenninger Frühjahrsmarktes, der bis zum gleichen Tag lief. Ein vielfältiges Rahmenprogramm lockte die Menschen an, darunter ein Fischmarkt und verschiedene Attraktionen.

Die Marktschreiergilde, die im Rahmen des Hamburger Fischmarkts auf Tour ist, bot eine große Auswahl an Waren an, die besonders gut nachgefragt wurden. Oberbürgermeister Jürgen Roth eröffnete das Event am Freitag, 4. April, und betonte die besondere Atmosphäre und die lautstarken Händler, die für Stimmung sorgten. Zu den beliebten Attraktionen gehörte auch der Auftritt von Markus Lauffer, der als Zauberclown Knöpfle ein Kasperle-Puppenspiel vorführte.

Unterhaltungsangebote und besondere Highlights

Im Rahmen des Frühjahrsmarktes präsentierte sich zudem der neue Förderverein der Gartenschule, der einen Kuchenverkauf organisierte. Ein Bewegungsparcours der Betriebskrankenkasse sorgte für Unterhaltung bei den Kindern. Die Feuerwehr führte eine Übung zur Personenrettung aus einem Fahrzeug vor, was bei den Besuchern auf großes Interesse stieß.

Einen besonderen Höhepunkt stellte der Besuch der Marktschreiergilde dar, wo bekannte Händler wie Wurst-Toni, Aal-Hinnerk, Nudel-Kiri und MilkaMaxx auserlesene Waren anboten. Zum Beispiel wies Aal-Hinnerk darauf hin, dass er einen Aal für 20 Euro anbot. Auch Dekoration und Snacks wie Churros und Fischbrötchen waren im Angebot, was für das leibliche Wohl der Besucher sorgte. Der Veranstalter erwartete, dass die Händler gegen 16 Uhr ausverkauft sein würden.

Das Event fand im Zeitraum von Freitag bis Sonntag statt und der nächste verkaufsoffene Sonntag in Schwenningen ist für den 10. Mai 2026 geplant. Der gesamte Frühjahrsmarkt, der das 55-jährige Bestehen feiert, lockte mit seiner Vielfalt an Angeboten und der lebhaften Atmosphäre zahlreiche Familien und Anhänger des Markttreibens.