
In Brandenburg hat die Polizei einen Blitzermarathon gestartet, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen und auf die Gefahren überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam zu machen. In dieser Woche liegt der Fokus der Kontrollen insbesondere auf den Fahrzeugen auf Alleen, während am Wochenende gezielt Motorradfahrer überprüft wurden.
Die ersten Geschwindigkeitsüberschreitungen wurden bereits festgestellt. So wurden im Landkreis Barnim ein Motorradfahrer mit 100 km/h auf einer Straße, wo nur 60 km/h erlaubt sind, und ein Autofahrer, der mit 104 km/h innerorts unterwegs war, wo maximal 50 km/h erlaubt sind, angehalten und verwarnt.
Umfang der Kontrollen
Die Blitzermarathon-Kampagne, die am Wochenende begann, wird in dieser Woche fortgeführt. Die Polizei führt an verschiedenen Stationen im gesamten Bundesland Kontrollen durch, um Verkehrsteilnehmer auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen aufmerksam zu machen und um Unfälle zu vermeiden.
Wie Tagesspiegel berichtete, stellt die Initiative eine wichtige Maßnahme dar, um die Verkehrssicherheit in Brandenburg zu verbessern. Auch n-tv hebt hervor, dass die Polizei verstärkte Kontrollen plant, um die Verkehrssicherheit durch gezielte Maßnahmen zu fördern.