
Am Dienstagmorgen ist ein Baum in Bagenz bei Spremberg auf Bahngleise gefallen. Ein Zug der Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (Odeg) kollidierte mit dem umgestürzten Baum und wurde dabei stark beschädigt. Der Zug konnte nicht weiterfahren und musste am Vormittag auf freier Strecke evakuiert werden. Von dem Vorfall waren etwa 80 Fahrgäste betroffen, glücklicherweise gab es keine Verletzten.
Die Odeg schätzt, dass die Bahnstrecke Cottbus – Zittau zwischen Cottbus und Schleife für mehrere Stunden gesperrt bleiben muss. Während der Sperrzeit wird ein Busverkehr als Ersatz auf dem betroffenen Abschnitt eingerichtet. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnbetrieb eingeleitet, wie rbb24 berichtete.
Zusammenhang mit weiteren Vorfällen
Die Bundespolizei führt derzeit Ermittlungen gegen zwei Hobbygärtner im Alter von 55 und 57 Jahren, die einen ähnlichen Vorfall im Zusammenhang mit einem umgestürzten Baum untersuchen. In diesem Fall fiel ein Baum zwischen Celle und Uelzen auf die Oberleitung der Bahn, was zu einem Zusammenstoß mit einem Güterzug und dem Abriss der Oberleitung führte. Die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Hannover war daraufhin für mehrere Tage gesperrt, was 382 Züge betraf und insgesamt mehr als 20.000 Minuten Verspätung zur Folge hatte. Die Hobbygärtner hatten ohne Erlaubnis einen Baum gefällt, der im Eigentum der Bahn stand. Die Reparatur der Oberleitung war aufwendig, und die Kosten für die Schäden könnten auf die Verantwortlichen zukommen, wie Tag24 berichtete.