
Im Sportpark Ronhof in Fürth stehen umfangreiche Sanierungsarbeiten an, darunter der Bau einer neuen Tribüne. Diese Maßnahme folgt auf die Einweihung der Haupttribüne vor sieben Jahren und soll die Gegengerade komplett neu gestalten. Tobias Auer, Direktor Stadionbetrieb der SpVgg Greuther Fürth, stellte das Projekt vor, das auf einem 3-Säulen-Prinzip basiert. Die neue Tribüne wird nicht nur für Fußballspiele genutzt, sondern soll auch darüber hinaus einen Mehrwert bieten.
Das Konzept umfasst drei Säulen: Die erste Säule fokussiert sich auf den Fußball. Die neue Tribüne wird größer und höher sein, orientiert an der Haupttribüne. Das Fassungsvermögen des Sportparks wird um etwa 1.000 Plätze auf insgesamt 17.500 erhöht. Zudem sind verbesserte Sicherheitsstrukturen sowie eine höhere Aufenthaltsqualität vorgesehen. Zusätzlich werden mehr Toiletten und Kioske bereitgestellt, und 40 Rollstuhlplätze werden eingerichtet.
Medizinzentrum und Innovationszentrum
Die zweite Säule des Konzepts ist ein Medizinzentrum, das Fachbereiche wie Orthopädie, Radiologie, Kardiologie, Allgemeinmedizin und Physiotherapie umfasst. Dieses Zentrum wird die medizinische Versorgung für alle Bürger sicherstellen, unabhängig von deren Versicherungsstatus. Die dritte Säule ist ein Innovationszentrum, das sich auf die Unterstützung von Start-Ups in den Bereichen Sport- und Gesundheitstechnologie konzentriert. Oberbürgermeister Thomas Jung betonte die Wichtigkeit dieser Start-up-Förderung für die Stadt.
Die Kosten für den Neubau der Tribüne sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Die Ausschreibung soll noch in diesem Jahr beginnen, während der Baubeginn für 2026 und die geplante Fertigstellung für 2028 vorgesehen sind. Dieses Jahr ist für das Kleeblatt von besonderer Bedeutung, da es dann sein 125-jähriges Bestehen feiert.
Bereits in der Vergangenheit wurden im Sportpark Ronhof signifikante Umbauten durchgeführt. So begannen die Arbeiten der ersten Phase der Sanierung im Jahr 2012 und umfassten die Ersetzung der temporären Südkurve durch eine größere, überdachte Struktur. Die Anzahl der Sitzplätze stieg damit von 4.500 auf 7.500, während die alte Haupttribüne von 1951 im Jahr 2017 durch eine neue ersetzt wurde. Die Umbauarbeiten wurden 2018 abgeschlossen und kennzeichnen den kontinuierlichen Fortschritt im Sportpark, wie stadiumdb.com berichtet.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Entwicklungen im Sportpark Ronhof besuchen Sie bitte fuerth.de.