DeutschlandErlangen

Neues Lebensgefühl für Kinder: Holzterrasse im Erna-Zink Kindergarten!

Die Bürgerstiftung Erlangen hat eine neue Holzterrasse für den Erna-Zink Kindergarten gestiftet und aufgebaut. Die offizielle Übergabe der 20 Quadratmeter großen Holzterrasse fand am Montag statt. Diese wurde in enger Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen errichtet. Im Zuge der Arbeiten wurde außerdem die vorhandene Holzhütte überarbeitet und ein Kirschbaum in die Terrasse integriert. An zwei Seiten der Terrasse wurden große Sitzbänke aus Resthölzern montiert. Die neue Holzterrasse bietet Platz für über 20 Kinder der „Blauen Gruppe“.

Hans-Jürgen Krieg, Stiftungsrat und Hobbyhandwerker, äußerte sich erfreut über die neue, stabile und sichere Konstruktion, die den Bedürfnissen der Kinder gerecht wird. Der Erna-Zink Kindergarten gehört zur Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Erlangen-Höchstadt e.V. und betreut insgesamt fünf Gruppen mit rund 120 Kindern. Die Bürgerstiftung Erlangen wurde im Jahr 2003 initiiert von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis gegründet und ist unabhängig von staatlicher Kontrolle sowie politischen Organisationen. Aktuell beträgt das Vermögen der Bürgerstiftung knapp 10 Millionen Euro, mit jährlichen Erträgen von rund 250.000 Euro. Ziel der Stiftung ist es, Hilfen und Projekte in Erlangen und den umliegenden Gemeinden zu fördern, was sich im Leitbild „Bürger für Bürger“ widerspiegelt. Das Engagement umfasst Bereiche wie Bildung, Erziehung, Kinder- und Altenhilfe sowie Umwelt- und Naturschutz und Gesundheitswesen.

Hilfsfonds und Spendenaufruf

In einem weiteren Zusammenhang führt die Stadt Erlangen zurzeit Sparmaßnahmen im Bereich freiwilliger Leistungen durch, wie auf der Webseite der Bürgerstiftung Erlangen berichtet wird. Diese Maßnahmen gefährden die Angebote für Kinder, Jugendliche und Senioren sowie das Leben in der Stadtgesellschaft insgesamt. In Reaktion darauf bitten die Bürgerstiftung Erlangen und die Stadt Erlangen um Spenden für einen Hilfsfonds, der speziell für Vereine und Organisationen gedacht ist. Anträge auf Unterstützung können nur von direkt betroffenen Organisationen gestellt werden. Ein dreiköpfiges Gremium innerhalb der Bürgerstiftung wird über die Vergabe der Mittel entscheiden.

Spenden können auf ein Sonderkonto mit der IBAN DE40 7635 0000 0060 1560 59 überwiesen werden. Unterstützer, die eine Spendenbescheinigung erhalten möchten, müssen ihre Postadresse angeben. Die Bürgerstiftung setzt sich zielgerichtet für die nachhaltige Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Raum Erlangen ein und unterstützt auch Menschen in Notlagen sowie gemeinnützige Institutionen. Besonders hervorzuheben ist der Sonderfonds für Kinder unter dem Projekt Mama Mia, der Alleinerziehenden und Familien in schwierigen Situationen hilft. Darüber hinaus werden Schulprojekte gefördert, um das Bildung und Selbstwertempfinden der Schul Kinder zu stärken. Auch Senioren profitieren von einem speziellen Fonds, der ältere Menschen in Erlangen unterstützt, ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu führen.