
Im Märkischen Kreis, insbesondere in Halver, führte die Polizei im Rahmen der europaweiten Aktionswoche „Roadpol“ Geschwindigkeitskontrollen durch. Diese fanden vom 7. bis 13. April 2025 statt, wobei der zentrale Kontrolltag auf den 8. April fiel.
Die Kontrollen wurden an mehreren Standorten in Halver durchgeführt, darunter die Gartenstraße, Eichholz und die Bundesstraßen 54 und 229. In diesem Zeitraum stellten die Beamten insgesamt 35 Geschwindigkeitsverstöße fest. Der auffälligste Verkehrssünder konnte mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h auf der B229 bei Schmalenbach gemessen werden, obwohl dort lediglich 100 km/h erlaubt sind. Darüber hinaus wurden auch drei Autofahrer beim unerlaubten Handygebrauch am Steuer erwischt, darunter ein Radfahrer.
Weitere Verstöße und Maßnahmen
Zusätzlich zu den Geschwindigkeitsüberschreitungen verzeichneten die Polizisten 21 kleinere Verstöße, wie beispielsweise das Nichtmitführen von Fahrzeugscheinen oder Warndreiecken. Besonders ins Auge fiel ein 5er-BMW, dessen Auspuffanlage manipuliert war, was zur Erlöschung der Betriebserlaubnis führte. Ein weiterer Vorfall betraf die Entdeckung eines illegalen Schrottsammlers, der ohne Genehmigung und Versicherung tätig war. Auf diese Person wurde eine Anzeige erstattet, ihre Papiere sichergestellt und die Kennzeichen entstempelt.
Die Polizei kündigte an, dass im gesamten Kreisgebiet weitere Schwerpunktkontrollen stattfinden werden. Ziel von ROADPOL ist es, die Anzahl der Verkehrstoten und Schwerverletzten in Europa durch verstärkte Verkehrskontrollen zu reduzieren, wie [radiomk.de](https://www.radiomk.de/artikel/roadpol-kontrollen-in-halver-2294782.html) berichtete. Weitere Informationen darüber sind auch auf der Website der [hessischen Polizei](https://k.polizei.hessen.de/1923931128) verfügbar.