Reisen

Grenzschließungen in Österreich: MKS-Alarm! Verhaltensregeln für Reisende!

Österreich hat aufgrund eines Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in der Slowakei und Ungarn mehrere Grenzübergänge geschlossen. Diese Maßnahme tritt seit Samstag, dem 5. April, in Kraft und soll voraussichtlich bis zum 20. Mai gelten, wie ADAC berichtet. Die Schließungen betreffen vor allem kleinere Übergänge in den Bundesländern Niederösterreich und Burgenland, insbesondere zwischen Österreich und Ungarn.

Insgesamt werden 24 Grenzübergänge geschlossen. Betroffene Übergänge aus Niederösterreich sind unter anderem Angern-March/Zahorska Ves und Schloss Hof/Devinska Nová Ves. Im Burgenland sind unter anderem Übergänge wie Andau/Jánossomorja und Deutsch Jahrndorf/Rajka betroffen. Eine Übersicht der gesperrten Grenzen ist auf der Webseite der Landwirtschaftskammer Österreich und beim ÖAMTC verfügbar.

Verstärkte Kontrollen und Überwachung

Die großen Grenzübergänge, wie Nickelsdorf (Ungarn) und Kittsee (Slowakei), bleiben offen, unterliegen jedoch verstärkten Kontrollen, die zu längeren Wartezeiten führen können. An diesen offenen Übergängen müssen Fahrzeuge im Schritttempo über spezielle Seuchenteppiche fahren. An den anderen Grenzübergängen wird die Polizei verschiedene Maßnahmen zur Überwachung durchführen, die die Anhaltung von Fahrzeugen, die Überprüfung von Dokumenten und Kontrollen der Fahrzeuge umfassen, wie ORF berichtet.

Zusätzlich gibt es in Burgenland ein Überwachungsprogramm, das alle 660 Betriebe im Nord- und Mittelburgenland kontrolliert. Die Tiere werden auf klinische Symptome untersucht, und in zwölf Betrieben finden wöchentliche Beprobungen statt. Eine Überwachungszone mit Jagdverbot erstreckt sich über vier Gemeinden im Bezirk Neusiedl am See.

Menschen sind nicht empfindlich gegenüber dem MKS-Virus, können jedoch als Überträger fungieren. Haustiere können kontaminiert werden, weshalb ein Einfuhrverbot nach Österreich für lebende Tiere, frisches Fleisch, Rohmilch, Wildbret und Jagdtrophäen aus Ungarn und der Slowakei verhängt wurde. In den betroffenen Regionen sind zudem Tierschauen, Märkte mit Tieren und Reitturniere geschlossen oder abgesagt, und in Zoos sowie Wildparks gelten Einschränkungen.

Reisende werden aufgefordert, die Hygienevorschriften strikt einzuhalten und Hunde kontrolliert mitzunehmen. In der Slowakei wird zudem vor Wanderungen in der Hohen Tatra gewarnt, um eine Ausbreitung des MKS-Virus auf seltene Wildtiere zu verhindern.