
Maryna Pylypenko, die vor drei Jahren mit ihrem Mann Viktor und ihrem Sohn Semen aus der ukrainischen Stadt Berdjansk nach Deutschland kam, eröffnet ein neues Geschäft in Biberach. Berdjansk ist seit März 2022 von russischem Militär besetzt. In der Ukraine hat Pylypenko vier Jahre lang gelernt, Kunstwerke aus Epoxidharz, darunter Innenuhren, zu schaffen. Dennoch gelang es ihr während des Krieges nicht, ein Geschäft in der Ukraine aufzubauen. Die Familie lebte zunächst bei Freunden in Bad Buchau und wohnt derzeit in Tiefenbach.
Das neue Geschäft wird den Namen „Magnolie.Art“ tragen und befindet sich in der Hindenburgstraße in Biberach. Der Laden stand seit Frühjahr 2022 leer und war zuvor ein Corona-Testzentrum. Der Hauseigentümer Jürgen Schilling hatte zahlreiche Anfragen für Schnellimbisslokale erhalten, entschloss sich jedoch, dass ein Imbiss nicht passend sei. Maryna Pylypenkos Freundin Tate Piliposan entdeckte das leerstehende Geschäft, organisierte die Besichtigung und half bei der Umgestaltung der Räumlichkeiten.
Produkte und Eröffnung
„Magnolie.Art“ wird einen Verkaufsbereich haben, in dem Uhren und Gemälde ausgestellt werden, während im hinteren Teil die Werkstatt von Maryna Pylypenko untergebracht ist. Sie wird von Tate Piliposan im Laden unterstützt. Eine Uhr aus Epoxidharz benötigt etwa drei Tage in der Herstellung, wobei Pylypenko individuell auf Kundenwünsche eingehen kann. Neben Uhren verkauft sie auch Gemälde und Bilderrahmen. Bereits fünf Uhren wurden verkauft, wobei die Preise ab 150 Euro beginnen.
Die Eröffnung von „Magnolie.Art“ ist für Samstag, den 12. April, um 10 Uhr geplant. Zur Feier des Tages wird ein Programm mit Essen, Trinken und einem Gewinnspiel angeboten. Zudem wird die 3D-Folie im Schaufenster entfernt, um die Sichtbarkeit des Ladens zu verbessern.
Zudem ist Epoxidharz ein vielseitiges Material, das für kunstvolle Arbeiten wie in der Resin Art verwendet wird. In diesem Bereich können Objekte, Glitzer, Pigmente oder sogar Blumen in das Harz eingefüllt werden. In verschiedenen Farben oder transparent erhältlich, findet Epoxidharz nicht nur in der Kunst, sondern auch im Möbelbau Anwendung. Bei der Verarbeitung sollten Handschuhe getragen werden, da das Material nicht brennbar ist und Luftblasen unter Umständen mit einem Gasbrenner entfernt werden können. Anwendungsbeispiele für Epoxidharz umfassen unter anderem das Gießen von Kunstwerken oder die Herstellung von River-Tischen, die durch farbiges Harz ein beeindruckendes Aussehen erhalten.