
Die neuesten Zahlen der Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Neuburg/Donau zeigen eine gemischte Bilanz für das Jahr 2024. Laut einem Bericht von brennessel.com sank die Gesamtkriminalität um 6,6 Prozent. Dies entspricht 2.291 Straftaten, was 163 Fällen weniger als im Vorjahr entspricht. Dennoch gab es einen signifikanten Anstieg bei den Rohheitsdelikten, die um 177 Fälle von 530 auf 707 zunahmen.
Im Bereich der Straßenkriminalität verzeichnete die Polizei einen Rückgang um 115 Fälle, was einem Minus von 28,3 Prozent entspricht. Die Aufklärungsquote in der Region liegt nun bei 74,8 Prozent, was eine Steigerung von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Anteil nichtdeutscher Tatverdächtiger an der Gesamtkriminalität stieg auf 46,1 Prozent, im Vorjahr waren es noch 39,1 Prozent. Gleichzeitig wurde ein Rückgang der Straftaten durch Zuwanderer von 44,2 auf 43,8 Prozent registriert.
Aktuelle Vorfälle in Neuburg
Unterdessen gab es mehrere Verkehrsunfälle und Diebstähle in Neuburg. Ein 73-jähriger Radfahrer verletzte sich bei einem Sturz und erlitt mittelschwere Gesichtsverletzungen. Am beschädigten Fahrrad entstand ein Sachschaden von 50 Euro, wobei kein Fremdverschulden vorlag. Zusätzlich wurde auf einem Parkplatz in Neuburg ein weißer Audi A3 angefahren, was einen Schaden von 1.000 Euro zur Folge hatte. Ein schwarzer Mercedes wurde ebenfalls angefahren, wobei hier ein Schaden von 3.000 Euro und weißer Lackabrieb festgestellt wurde.
Ein weiterer Vorfall betrifft den Diebstahl eines E-Scooters in Neuburg. Ein grüner-schwarzer E-Scooter der Marke Xiaomi im Wert von 500 Euro wurde aus einem Treppenhaus entwendet. Zudem ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einer 14-jährigen E-Scooter-Fahrerin, die verbotswidrig einen Fußgängerüberweg überquerte und von einem Auto erfasst wurde. Das Mädchen erlitt leichte Verletzungen; der Sachschaden belief sich auf 150 Euro.
Zuletzt wurde ein Lastwagenunfall gemeldet, bei dem ein unbekannter Lastwagenfahrer das Außenspiegel eines geparkten VW Golf abfuhr und anschließend flüchtete. Der Schaden wird auf 1.000 Euro geschätzt. Der Fahrer konnte als 30 bis 40 Jahre alte Person mit braunen Haaren identifiziert werden, die in einem dunklen Lastwagen mit Vollbedruckung fuhr.
Die umfassende Polizeiliche Kriminalstatistik, die die abgebildeten Straftaten dokumentiert, zeigt einige nationale Trends. Laut bka.de sind im Jahr 2023 die erfassten Straftaten um 5,5 Prozent auf 5.940.667 Fälle gestiegen. Diese Zunahme wird auf eine erhöhte Mobilität nach der Covid-19-Pandemie, wirtschaftliche und soziale Belastungen sowie eine hohe Zuwanderungsrate zurückgeführt. Die Aufklärungsquote betrug 58,4 Prozent, was einen leichten Anstieg von 1,1 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr darstellt.