Schwarzwald-Baar-KreisTuttlingen

Schwarzwald-Saisoneröffnung: Top-Veranstaltungen im April 2025!

In der Zeit vom 12. bis 18. April 2025 stehen zahlreiche Veranstaltungen im Schwarzwald-Baar-Kreis auf dem Programm. Besonders hervorzuheben ist die Komödie „Weinprobe für Anfänger“, die am Samstag, den 12. April um 20 Uhr im Theater am Ring in Villingen aufgeführt wird.

Die Komödie von Ivan Calbérac erzählt die Geschichte von Jacques, einem mürrischen Weinladenbesitzer, der seit langem Single ist und eine engere Beziehung zu seinen Weinen als zu Menschen pflegt. Sein Leben verändert sich, als er die charmante Hortense trifft, die mit ihrer Katze und ihrer verbitterten Mutter lebt. Durch Zufall besucht sie Jacques‘ Weinladen, was eine Verbindung zwischen zwei sehr unterschiedlichen Welten schafft. Während anfangs alles harmonisch scheint, führen Missverständnisse und die Konfrontation mit ihrer Vergangenheit zu unerwarteten Herausforderungen, wie [gloria-palast.de](https://www.gloria-palast.de/gp/filmdetail/weinprobe-fuer-anfaenger/68764000012PLXMQDD) berichtete.

Weitere Veranstaltungshighlights

Am gleichen Tag, dem 12. April, findet auch ein Jahreskonzert der Stadtmusik um 19:30 Uhr in der Neckarhalle in VS-Schwenningen statt. Das Programm umfasst Klassiker der Blasorchesterliteratur sowie Highlights aus dem Musical „Wicked“ und Adele-Hits. Eintrittskarten kosten 10 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Fördermitglieder und Schüler.

Ein weiteres Highlight ist die Kanzelrede von Cem Özdemir, die am Sonntag, den 13. April um 17 Uhr in der Stadtkirche St. Johann in Donaueschingen zum Thema „Kompromiss als Lebenselixier der Demokratie“ gehalten wird. Die Dauer der Rede wird auf etwa 45 Minuten geschätzt.

Zusätzlich findet am Samstag, den 12. April um 6 Uhr ein Vogelstimmenspaziergang in Tennenbronn statt, geleitet von Reinhard Günter und Karl Pröbstle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Treffpunkt befindet sich am Parkplatz am Ende der Talstraße.

Der Tag endet mit einer Führung mit Salzsieder Sepp im Salinenareal von Bad Dürrheim. Diese Rundgang bietet Einblicke in die Geschichte des Salzsiedens und des Kurorts und beginnt am 12. April um 15 Uhr. Die Kosten betragen 8 Euro regulär und 5 Euro ermäßigt, mit einer Dauer von ca. 90 Minuten.

Ticketinformationen sind für die Veranstaltungen online verfügbar, beispielsweise über die Website der Stadt Villingen-Schwenningen unter [villingen-schwenningen.de](https://www.villingen-schwenningen.de/tickets).