
Im Schwarzwald-Baar-Kreis warnt das Forstamt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr. Diese Warnung erfolgt trotz der derzeit kühlen Temperaturen und der bevorstehenden Grillsaison. Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt für das kommende Wochenende ein mittleres bis hohes Risiko an, wie schwarzwaelder-bote.de berichtete.
Das Forstamt betont, dass die Grillstellen im Wald nicht geschlossen werden, jedoch auf wichtige Verhaltensregeln hingewiesen werden muss. Die meisten Waldbrände entstehen durch menschliches Verhalten. Daher gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein generelles Rauchverbot. Zudem dürfen Feuer nur an vorgesehenen Stellen entzündet werden, und bei starkem Wind ist von einem Feuer abzusehen. Autofahrer wird geraten, ihre Fahrzeuge nicht auf entzündlichem Untergrund zu parken, um Brandgefahren durch erhitzte Katalysatoren zu vermeiden. Im Wald ist das Frühlingswachstum sichtbar: Frühlingsblüher und Vogelgesang sind präsent.
Aktuelle Waldbrandgefahrenindizes
Ein Blick auf den Waldbrandgefahrenindex zeigt, dass in verschiedenen Bundesländern, darunter auch Baden-Württemberg, ein mittleres Risiko für Waldbrände vorliegt. Laut wettergefahren.de wird der Gefahrenindex in einer fünfstufigen Skala eingeordnet:
- 1: sehr geringe Gefahr
- 2: geringe Gefahr
- 3: mittlere Gefahr
- 4: hohe Gefahr
- 5: sehr hohe Gefahr