Main-Spessart

Engagierte Helfer: Jubiläum für Manuela Hart und Christine Brähler!

Manuela Hart und Christine Brähler haben ihre Dienstjubiläen bei den Offenen Hilfen der Lebenshilfe Main-Spessart gefeiert. Hart, die seit Januar 2010 Teil des Teams ist, wirkt als Erzieherin und Leitungskraft im Freizeitbereich. Sie organisiert Ferienangebote sowie Wochenend- und Urlaubsfreizeiten und ist seit September 2023 auch im ambulant unterstützten Wohnen aktiv, wo in Marktheidenfeld seit Oktober sechs Menschen mit geistiger Behinderung in einer Wohngemeinschaft leben. Christine Brähler gehört seit Januar 2020 zum Team und ist verantwortlich für die Organisation von Kinderferientagen, Bastelaktionen, Naturerkundungen und Ausflügen mit Erwachsenen. Zu ihren Aktivitäten zählen auch Schwimmbadbesuche, Kegeln und Wochenenden in der Rhön.

Beide Mitarbeiterinnen betonen die Bedeutung von ehrenamtlichen Helfern für die Arbeit der Lebenshilfe. Hart und Brähler laden engagierte Menschen ein, sich in diesem Bereich zu beteiligen. Die Lebenshilfe Main-Spessart drückt beiden ihren Dank für den Einsatz aus und wünscht ihnen weiterhin Freude an der Arbeit. Im Kontext der Lebenshilfe wird das ehrenamtliche Engagement als unerlässlich betrachtet, um viele kulturelle und soziale Aktivitäten für Menschen mit Behinderung zu ermöglichen. Laut [lebenshilfe.de](https://www.lebenshilfe.de/mitmachen/aktiv-werden/ehrenamtliches-engagement/ehrenamtliches-engagement-in-der-lebenshilfe) ist die Inklusion ohne die Unterstützung von Freiwilligen nicht umsetzbar. Das Engagement wird dabei als wertvolle Ergänzung zur hauptamtlichen sozialen Arbeit gesehen, nicht als deren Ersatz.

Bedeutung des Ehrenamts

Für interessierte Personen gibt es die Möglichkeit, Kontakt zur Lebenshilfe vor Ort aufzunehmen. Viele lokale Lebenshilfen haben Freiwilligenbeauftragte eingerichtet, die als Ansprechpartner für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. Eine Liste der Ansprechpartner ist auf der Webseite verfügbar.