
Die Stadt Schöningen hat Maßnahmen ergriffen, um den Schöninger Wochenmarkt, der seit Jahrzehnten mittwochs und samstags stattfindet, wieder attraktiver zu gestalten. Laut einem Bericht von regionalheute.de leidet der Markt derzeit unter einem Rückgang der Standbetreiber und einer verminderten Angebotsvielfalt.
Im März 2025 beschloss der Stadtrat, die Gebühren für Marktstände sowie die Gebühren für die Stromversorgung der Marktstände für das laufende Jahr auszusetzen. Bürgermeister Malte Schneider hat interessierte Händler eingeladen, sich für einen Stand anzumelden, und dabei gebeten, anzugeben, welcher Markttag für sie am günstigsten ist. Auf diese Weise soll die Anzahl der Händler gebündelt werden.
Hintergrund der Maßnahmen
Ein weiterer Bericht von schoeningen.de verdeutlicht die Probleme, mit denen der Markt aktuell konfrontiert ist. Die geringe Besucherfrequenz und der Rückgang der Standbetreiber sind auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter das Ausscheiden vieler Betreiber in den Ruhestand, hohe Kosten für Personal und Equipment sowie die Konkurrenz durch Hofläden und Regiomaten.
Die Stadt Schöningen verfolgt das Ziel, den Wochenmarkt wieder zu einem lebendigen Treffpunkt zu entwickeln und somit den negativen Trend umzukehren. Bis zur Erarbeitung einer Empfehlung bleibt es vorerst bei den gewohnten Markttagen: Mittwoch und Samstag, die ab sofort gebührenfrei sind.