DeutschlandPlön

Plöns neue WC-Wegweiser: Touristen finden endlich den richtigen Platz!

In Plön haben Touristen am Fähranleger am Großen Plöner See in der Vergangenheit häufig Schwierigkeiten gehabt, die öffentliche Toilette zu finden. Dies führte dazu, dass Anwohner gezwungen waren, Touristen auf ihre privaten Toiletten zu lassen, da ein klares Schild fehlte. Um dieses Problem zu beheben, wurde nun ein neues, blau-leuchtendes Schild mit der Aufschrift „WC (Marktplatz)“ installiert. Der Zeitpunkt der Anbringung fiel passend zu Beginn der Osterferien.

Mit dem neuen Schild wird der Weg zur öffentlichen Toilette im grün-weißen Häuschen auf dem Plöner Marktplatz klarer angezeigt. Anwohner hatten mehrfach die Stadt und die Tourist-Info auf die Schwierigkeiten hingewiesen und damit auf die Notwendigkeit eines eindeutigen Hinweises gedrängt. Zuvor führte an der Kreuzung Klosterstraße zum Plöner Markt ein weiteres Schild in verschiedene Richtungen, stellte jedoch keinen direkten Bezug zur Toilette her. Zudem hatte ein Anwohner provisorisch ein Schild am Laternenmast angebracht, das mit „WC“ und einem Pfeil nach links auf die Toilette hinwies.

Toilettenbeschriftungen im internationalen Vergleich

  • In Irland werden, neben Englisch, auch irisch-gälische Begriffe verwendet: „Leithris“ bedeutet Toilette, während „Fir“ für Männer und „Mná“ für Frauen steht.
  • In Großbritannien ist der Ausdruck „Lavatory“ gängig, während in den USA die Begriffe „Restroom“, „she/he“ sowie „Female/Male“ verwendet werden.
  • In Frankreich findet man die Beschriftungen „Femmes/Hommes“ oder „Mesdames/Messieurs“, in Italien „Bagno, Signore/Signora“ und in Spanien „Baño, Señoras/Caballeros“.
  • In Liechtenstein ist die Entwicklung von Unisex-Toiletten mit uneinheitlichen Beschriftungen im Trend, und das Transgender-Symbol wird zunehmend als mögliche Beschriftung genutzt.

Die Vielfalt der Toiletten-Beschriftungen verdeutlicht die kulturellen Unterschiede und Herausforderungen, die Reisende in fremden Ländern erwarten können, wie auch Südkurier berichtete.