BöblingenDeutschlandStuttgart

Neue Windkraftgebiete im Kreis Böblingen: Was ändert sich jetzt?

Im Rahmen der Überarbeitung der möglichen Flächen für Windkraftanlagen hat der Verband Region Stuttgart einen neuen Planungsentwurf vorgestellt. Dieser Entwurf, der vor eineinhalb Wochen präsentiert wurde, hat die Zustimmung der Regionalversammlung mit einigen Änderungen erhalten. Besonders im Kreis Böblingen gab es bedeutende Anpassungen, bei denen die Flächen für Windkraft neu festgelegt wurden. Eine entscheidende Veränderung ist die Verkleinerung der Fläche BB-14 bei Böblingen, wo ursprünglich ein interkommunaler Windpark geplant war, wie krzbb.de berichtete.

In diesem Kontext äußern sich auch die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden zu den energiepolitischen Herausforderungen. Bürgermeister Lukas Rosengrün (Ehningen), Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz (Böblingen) und Bürgermeister Ioannis Delakos (Holzgerlingen) betonen, dass Bauvorhaben wie Windenergieprojekte landschaftliche und ökologische Veränderungen mit sich bringen. Angesichts des bundesdeutschen Ausstiegs aus fossilen Energien sei der Ausbau alternativer Energieerzeugungsformen auf lokaler Ebene unerlässlich. Ein Abwarten sei, besonders im Hinblick auf den Klimawandel, keine Option. Die Bürgermeister setzen sich für eine gewissenhafte Prüfung des Eignungsgebiets BB-14 durch den Regionalverband ein und stellen klar, dass Entscheidungen über das Windenergieprojekt auf Fakten und lokaler Akzeptanz basieren sollen. Zudem wird ein offener und transparenter Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern als wichtig erachtet, um diese in den Prozess einzubeziehen. Zur Unterstützung der Kommunikation wird eine Projektwebsite eingerichtet, auf der sich die Bürger über den Stand der Planungen informieren können. Die endgültige Entscheidung über den Windpark steht zum aktuellen Zeitpunkt jedoch noch aus, wie windenergie-bb14.de berichtete.