EuskirchenPolitik

Kaiserliche Eröffnung: Die Expo 2025 in Osaka beginnt!

Am 12. April 2025 hat Japan die Weltausstellung in Osaka eröffnet. Die feierliche Eröffnungszeremonie fand im Beisein von Kaiser Naruhito und Kaiserin Masako statt. Auch das Kronprinzenpaar sowie Ministerpräsident Shigeru Ishiba waren anwesend. Der Veranstaltungsort der Expo ist die künstliche Insel Yumeshima, die auch als „Trauminsel“ bekannt ist. Umgeben wird die Insel von dem beeindruckenden „Grand Ring“, einer Holzkonstruktion, die sich rund zwei Kilometer erstreckt und bis zu 20 Meter hoch ist. Diese Struktur symbolisiert das Konzept der Expo, das auf Vielfalt und Einheit abzielt.

Die Weltausstellung öffnet für reguläre Besucher ab dem kommenden Sonntag und wird bis zum 13. Oktober dauern. Mehr als 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen werden in ihren Pavillons Ideen und Innovationen präsentieren. Das zentrale Thema der Veranstaltung lautet: „Designing Future Society for Our Lives“. Veranstalter rechnen mit rund 28 Millionen Besuchern, obwohl Umfragen ein bisher eher geringes Interesse in der japanischen Bevölkerung zeigen. Gespannt blickt man zudem auf die Struktur der Eventorganisation, die von einem erneuten großen Interesse an der Weltenausstellung zeugt, da Osaka bereits 1970 als Austragungsort fungierte und damals über 64 Millionen Besucher verzeichnete.

Details zur Expo 2025

Die Weltausstellung Expo 2025 in Osaka, die vom 13. April bis 13. Oktober 2025 stattfindet, hat ein umfassendes Motto: „Designing Future Society for Our Lives“. Das Konzept sieht die Expo als „People’s Living Lab“ vor, ein Experimentierfeld für die zukünftige Gesellschaft, fokussiert auf Themen wie Design, Technologie, Wissenschaft, Umwelt, soziale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung.

Zur Eröffnung haben 158 Länder teilgenommen, darunter 40 Länder mit eigenen Pavillons. Zu den bestätigten Teilnehmern gehören Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz. Auch internationale Organisationen wie die EU, die UN und die Afrikanische Union sind vertreten. Die Geschichte der Veranstaltung reicht zurück bis zur Auswahl des Austragungsorts am 23. November 2018 durch die BIE. Osaka gewann im zweiten Wahlgang gegen Jekaterinburg mit 92 zu 61 Stimmen, nachdem Frankreich seine Kandidatur zurückgezogen hatte.

Zu den Highlights der Expo gehören der große Ring, der als größte Holzkonstruktion Japans gilt, interaktive Ausstellungen im „People’s Living Lab“ mit der Nutzung von Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), sowie die „Water Plaza“, ein Veranstaltungsort für Wassershows und musikalische Darbietungen. Für den Besuch der Expo stehen verschiedene Ticketoptionen zur Verfügung, darunter das Early Bird One-Day Ticket für 44 USD.

Der Japan Pavillon wird sich mit der Müllverwertung und der Umwandlung in Biogas beschäftigen, während der Kansai-Pavillon ein 360-Grad-VR-Kino zur Kultur der Kansai-Region präsentieren wird. Es wird auch einen Deutschland Pavillon geben, der sich mit dem Thema „Circular Economy“ auseinandersetzt. Außerdem werden Pavillons von verschiedenen Ländern wie Italien, Australien und Saudi-Arabien sowohl kulturelle als auch technologische Aspekte interaktiv erfahrbar machen.