
Bayer Leverkusen steht unter Druck, die Vertragsunterschrift von Florian Wirtz zu erhalten, nachdem im Dezember 2024 eine Einigung über eine Vertragsverlängerung bis 2027 erzielt wurde. Bislang fehlt jedoch die finale Zusage des 21-jährigen Spielers, der nun ernsthaft über einen möglichen Wechsel im Sommer nachdenkt. Ursprünglich hatte Wirtz den Fokus auf seine Entwicklung und eine Führungsrolle innerhalb des Vereins gelegt, insbesondere im Hinblick auf die anstehende WM 2026.
Der FC Bayern München interessiert sich intensiv für die Dienste von Wirtz. Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, hat angedeutet, dass der mögliche Abschied von Thomas Müller in Zusammenhang mit der Verpflichtung von Wirtz steht. Letzterer könnte die Rolle von Müller übernehmen und zusammen mit Jamal Musiala hinter Harry Kane agieren. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen gab keine Auskunft zum aktuellen Stand der Verhandlungen mit Wirtz. Ein ernstzunehmender Konkurrent für Bayern ist Manchester City, das Wirtz als potenziellen Nachfolger von Kevin De Bruyne plant und über die finanziellen Mittel verfügt, um einen Transfer von über 100 Millionen Euro zu realisieren.
Florian Wirtz: Ein Schlüsselspieler in der Bundesliga
Florian Wirtz, der für Bayer Leverkusen spielt, hat sich als wichtiger Spieler in der Bundesliga etabliert. In der Saison 2023/24 erzielte er in 32 Ligaspielen 11 Tore und gab 11 Vorlagen. Leverkusen blieb in dieser Saison ungeschlagen und sicherte sich den ersten Bundesliga-Titel des Vereins. In der aktuellen Saison zeigt Wirtz ebenfalls starke Leistungen, mit 4 Toren und 2 Assists in 10 Spielen.
Wirtz besticht durch hohe Mobilität und einen außergewöhnlichen Einsatz, um sich offensiv wie defensiv in Position zu bringen. In dieser Spielzeit verzeichnete er 134 erfolgreiche Aktionen gegen Verteidiger und ist der schnellste Spieler in der Liga, mit 342 Sprints in nur 10 Spielen. Zudem führt Wirtz die Rangliste der intensiven Läufe in dieser Saison mit 875 an, was seine zentrale Rolle im Spiel von Leverkusen unterstreicht.
Obwohl die Zukunft von Wirtz noch ungewiss ist, bleibt sein Einfluss auf das Spiel Leverkusens unbestreitbar, was möglichweise auch die Verhandlungen um seine Vertragsverlängerung in eine neue Richtung lenken könnte.