
Die Gemeinde Oberpframmern hat ein neues Baugebiet an der Siegertsbrunner Straße initiiert, um Bauland für Einheimische zu schaffen. Wie Merkur berichtet, sind bereits die ersten Arbeiten im Gange, da der Spatenstich für das Projekt erfolgt ist. In diesem neuen Baugebiet entstehen insgesamt 40 Parzellen auf einer Fläche von etwa 11.400 Quadratmetern, wobei 29 davon für Einheimische vorgesehen sind. Die Grundstücke werden zu einem Festpreis verkauft, der unter dem Verkehrswert liegt.
Die Erschließung des Geländes wird von der Firma Bayerngrund vorgenommen, während die Ausführungsarbeiten von der Firma Glass aus Mindelheim durchgeführt werden. Die Bauzeit wird voraussichtlich bis September 2025 andauern. Im Rahmen der Arbeiten müssen Wasserleitungen sowie ein Schmutzwasserkanal im Bereich der Siegertsbrunner Straße verlegt werden. Temporäre Straßensperrungen sind notwendig, wobei das genaue Zeitfenster noch bekanntgegeben werden muss.
Regelungen für Tiny Houses
In dem neuen Baugebiet besteht die Möglichkeit, Tiny-Häuser in den Gärten der Parzellen zu errichten. Dies ist ein Trend, der zunehmend von vielen Gemeinden gefördert wird. Wie timo-haus.de berichtet, können Gemeinden den Bau von Tiny Houses gestatten, sofern alle erforderlichen Anforderungen an Bauordnung und Bebauungspläne erfüllt sind. Tiny Houses müssen dabei die Vorgaben bezüglich Größe, Erscheinungsbild und Nutzung des Grundstücks einhalten.
Die zunehmende Anerkennung von Tiny House Siedlungen als kostengünstige Wohnalternative wird von vielen Gemeinden unterstützt, da sie zur Diversifizierung des Wohnangebots beitragen. Einhaltung der lokalen Vorschriften ist jedoch unerlässlich, um die statischen und energieeffizienten Anforderungen zu gewährleisten. Zudem müssen solche Siedlungen in Abstimmung mit lokalen Behörden geplant werden, um rechtlichen und infrastrukturellen Anforderungen gerecht zu werden.