
Das städtische Museum Haus Cleff in Remscheid feierte am 12. April 2025 die Wiedereröffnung nach einer umfassenden Sanierung, die mehr als 8 Millionen Euro gekostet hat. Die Sanierung war erforderlich geworden, nachdem das Gebäude aufgrund eines Käferbefalls seit Sommer 2013 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen war. Die Eröffnung begann um 13 Uhr mit einem Festakt im Deutschen Werkzeugmuseum, bei dem zahlreiche Gäste aus der Politik, Stadtverwaltung und Kulturszene anwesend waren.
Im Rahmen dieser Feierlichkeiten wurde eine Ausstellung des gebürtigen Remscheiders und international bekannten Fotografen Wolfgang Tillmans eröffnet. Die Ausstellung war von 13 bis 20 Uhr zugänglich und beinhaltete ein umfangreiches Rahmenprogramm, das auch einen Vortrag von Tillmans und eine Filmvorführung umfasste. Um 17 Uhr sorgte DJ Matthias Betzler für musikalische Unterhaltung. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde die Zulassung auf 200 Personen begrenzt, was zu möglichen Wartezeiten führte.
Ausstellung und zukünftige Entwicklungen
Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz betonte während der Eröffnungsrede die Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft. Die Ausstellung von Wolfgang Tillmans zeigt eine Vielzahl seiner Werke, darunter die „Paper Drop“-Bilder und den Film „Moon in Earthlight“, und ist bis zum 4. Januar 2026 zu sehen. Die Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonntags von 11 bis 19 Uhr, der Eintritt ist frei.
Zusätzlich zu der Ausstellung werden im Historischen Zentrum weitere Entwicklungen angestrebt. Dazu gehören die Schaffung eines Cafés, die Sanierung des Hauses Berger und die Weiterentwicklung des Werkzeugmuseums. Das neue Museumskonzept wird derzeit realisiert, nachdem die vorherige Schausammlung der bergischen Wohnkultur des 18. und 19. Jahrhunderts sowie Werke von Johann Peter Hasenclever und Gerd Arntz eingelagert wurden.
Die Sanierung des Haus Cleff wurde von verschiedenen Institutionen unterstützt, darunter der Landschaftsverband Rheinland, der Bund und das Land, was die Wichtigkeit des Projekts unterstreicht.