Hameln-Pyrmont

Hameln schafft Altkleidercontainer ab – Was bedeutet das für die Bürger?

Die Stadt Hameln hat entschieden, künftig keine Altkleidercontainer mehr im öffentlichen Verkehrsraum zu genehmigen. Diese Entscheidung kommt als Reaktion auf die häufige illegale Nutzung der Stellplätze für Müllablagerungen. Nachdem anfängliche politische Vorbehalte nach einer vorangegangenen Zustimmung aufgetaucht sind, sieht sich die Stadt veranlasst, die Genehmigungen für mehrere Containerstandorte nicht mehr zu erteilen. Betroffene Standorte umfassen unter anderem die Pappelallee, den Eintrachtweg und die Breslauer Allee.

Hintergrund dieser Entscheidung ist auch eine neue EU-Richtlinie, die seit Jahresbeginn besagt, dass wiederverwertbare Textilien nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Momentan ist nur ein privates Unternehmen mit Altkleidercontainern im Stadtgebiet aktiv. Die Stadt betont, dass alternative Entsorgungswege für Altkleider zur Verfügung stehen, wie Abholsysteme, der Entsorgungspark oder karitative Sammelstellen auf Privatflächen.

Weitere Maßnahmen zur Entsorgung von Altkleidern