
In Wismar, Stadtteil Wendorf, ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der vorsätzlichen Brandstiftung. Hintergrund ist der Brand von mehreren Fahrzeugen einer Handwerkerfirma, der kurz vor Mitternacht von Samstag auf Sonntag ausbrach. Vor Ort brannten ein Transporter sowie drei weitere Fahrzeuge, die auf einem freien Grundstück, zwischen einer Kleingartenanlage und Hallen nahe der Ostsee geparkt waren.
Zeugen bemerkten den Feuerschein und alarmierten die Rettungsleitstelle, die wiederum die Polizei informierte. Feuerwehrleute waren schnell zur Stelle und konnten die Flammen nach etwa zwei Stunden löschen, bevor sich das Feuer auf andere Fahrzeuge oder Gebäude ausbreiten konnte. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf rund 104.000 Euro. Ob sich auch Werkzeuge in den Transportern befanden, die ebenfalls vernichtet wurden, ist unklar. Die ausgebrannten Fahrzeuge wurden für kriminaltechnische Untersuchungen beschlagnahmt und entfernt, berichtete der Nordkurier.
Zusammenhang mit weiteren Bränden möglich
In einem verwandten Vorfall kamen in Wismar mehrere Brände zur Anzeige, die insgesamt über 50.000 Euro Schaden anrichteten. Laut einem Bericht der Ostsee-Zeitung ereigneten sich diese Brände am Donnerstag, dem 29. August. Der erste Brand trat gegen 01:10 Uhr an einem Sperrmüllhaufen in der Dankwartstraße auf, wodurch die Fassade eines Wohnhauses beschädigt wurde. Sechs Bewohner des Hauses mussten evakuiert und medizinisch begutachtet werden. Ein weiterer Brand, der fast zeitgleich auftrat, betraf drei Papiercontainer in der Dr.-Leber-Straße; hier konnten jedoch keine weiteren Schäden verursacht werden.
Die Polizei hat umfassende Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung aufgenommen und prüft zudem mögliche Verbindungen zwischen den verschiedenen Bränden. Hinweise können an das Polizeihauptrevier Wismar oder jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.