Baden-WürttembergCalw

Neuer Staatspreis Baukultur: Innovative Projekte für eine bessere Zukunft!

In einer bemerkenswerten Initiative wird im Calwer Landratsamt eine Ausstellung zum Staatspreis Baukultur Baden-Württemberg 2024 präsentiert. Diese Ausstellung, die vom 24. April bis zum 09. Mai 2025 zu sehen sein wird, setzt sich zum Ziel, Zeichen für eine neue Um-Baukultur zu setzen und würdigt herausragende Antworten auf aktuelle Planungs- und Baufragen. Die Jury, die international besetzt ist, hat aus insgesamt 235 eingereichten Projekten die besten ausgewählt, die in neun Kategorien mit Staatspreisen sowie 18 Anerkennungen geehrt werden.

Die Ausstellung gibt Einblicke in mögliche Ansätze zur Umgestaltung von Kommunen und den Umgang mit Bestandsbauten. Thematisiert werden insbesondere die ästhetische und funktionale Gestaltung von Gebäuden, Freiräumen und Infrastrukturen. Ein zentrales Ziel ist die nachhaltige Nutzung und Sicherstellung der Zukunftsfähigkeit dieser Bauprojekte. Die Ausstellung umfasst 30 Tafeln, die ausgezeichnete Projekte sowie erläuternde Texte, Jurybewertungen und Bilder präsentieren. Ein einleitender Bereich informiert die Besucher über das Auswahlverfahren und die Juryzusammensetzung. Daneben gibt es einen Infopoint mit Videoausschnitten und Ablageflächen für Broschüren.

Vielfältige Themen der Ausstellung

Die Themen der Ausstellung reichen von Städtebau, Stadtentwicklung und Infrastrukturen bis hin zu Ingenieurbauten, Wohnungsbau, Mischnutzung, Gewerbe- und Industriebauten, Bildungsbauten, Gemeinschaftsbauten sowie öffentlichen Räumen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Bauprojekten selbst, sondern auch auf den zugrundeliegenden Prozessen und Initiativen. Darüber hinaus bietet die Wanderausstellung eine Gelegenheit zur Entdeckung neuer Lösungen für bauliche Herausforderungen.

Die allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamts Calw für die Ausstellung sind wie folgt:

  • Montag: 8:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
  • Dienstag: 8:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch: 8:00 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: 8:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 8:00 – 12:00 Uhr

Im Rahmen der Vorbereitung auf den Staatspreis Baukultur 2024 konnten auch herausragende Projekte hervorgehoben werden, wie der umgestaltete Seelesplatz in Herrenberg. Dieser befindet sich am Rande der Altstadt und wurde durch die Stadt Herrenberg und das Büro Stefan Fromm Landschaftsarchitekten in einen attraktiven und belebten öffentlichen Raum verwandelt. Zudem wurden weitere Projekte wie „Der Andere Park“ in Heidelberg und die Neugestaltung des Marktplatzes in Weil der Stadt mit Anerkennungen ausgezeichnet, wie auf der Seite des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zu lesen ist.

Diese Projekte befassen sich mit der Umgestaltung von städtischen Räumen und zeigen die Vielfalt und Kreativität der eingereichten Vorschläge zur Baukultur.