
Das Rottaler Volksfest in Pfarrkirchen, im Landkreis Rottal-Inn, hat in diesem Jahr ohne gravierende Zwischenfälle stattgefunden. Veranstalter Helmut Dadlhuber und die Polizei äußerten sich zufrieden über den Verlauf des Festes.
Bereits während des Festes waren die Aufräumarbeiten im Gange. Das Wetter zeigte sich durchgehend frühlingshaft und ohne Regen, was zu einer durchweg guten Stimmung beitrug. Das Festzelt war an allen Tagen gut besucht, auch am Sonntag. Sašo Avsenik und seine Oberkrainer sorgten für eine musikalische Untermalung, die die Gäste erfreute. Viele Besucher, insbesondere Familien, besuchten zudem den Vergnügungspark, wo die Schausteller ebenfalls Zufriedenheit äußerten.
Polizeiliche Maßnahmen und Verordnungen
Die Polizei berichtete von einem sehr positiven Verlauf des Volksfestes. Während des Festes führten die Beamten Streifengänge und Kontrollen auf dem Festgelände und in dessen Umfeld durch. Der Rettungsdienst war lediglich bei zwei Vorfällen gefordert, die eine Sprunggelenksverletzung sowie eine Platzwunde nach einem Sturz betrafen.
Wie die Stadt Pfarrkirchen ausführte, gibt es spezifische Regelungen für das Rottaler Volksfest. So ist der Aufenthalt zum Zweck des Alkoholkonsums auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen im Erschließungsbereich untersagt. Dies soll Gefahren, die durch übermäßigen Alkoholkonsum entstehen könnten, entgegenwirken. Auch das Mitbringen von alkoholischen Getränken auf das Festgelände ist untersagt.
Der Erschließungsbereich umfasst unter anderem den Bahnhofsplatz sowie die Innere und Äußere Simbacher Straße, die Alois-Gäßl-Straße und den Parkplatz beim Wasserspielplatz an der Rott. Das Volksfest begann am Mittwoch, 09. April 2024, mit dem traditionellen Volkfestauszug, dessen Zugstrecke von Stadtplatz über die östliche Ringstraße bis zur Alois-Gäßl-Straße führt. Der Umzug erforderte umfangreiche kurzfristige Straßensperren, die zwischen 17:30 Uhr und 18:00 Uhr erhebliche Verkehrsbehinderungen nach sich zogen.
Die Stadtverwaltung bat die Bevölkerung um Beachtung der Straßensperren und um das großräumige Umfahren der gesperrten Straßen.