
Die Baumaßnahmen für einen neuen Kreisverkehrsplatz in Schney wurden mit einem symbolischen ersten Spatenstich eingeweiht. Der Kreisverkehr, umgangssprachlich auch als „Kreisel“ bekannt, soll im Rahmen des Brückenneubaus der B 173 an der Anschluss-Stelle Michelau realisiert werden. Das Umleitungskonzept ist notwendig, da die dortige Brücke ab 2026 gesperrt werden soll, was zu einer Erhöhung des Verkehrsaufkommens an diesem Knotenpunkt führt.
Die Umbaumaßnahme erfolgt in Abstimmung mit dem Straßenbauamt Bamberg und hat das Ziel, die Leistungsfähigkeit der Verkehrsführung an den Kreuzungen der Kreisstraßen Lif 2 und Lif 27 zu gewährleisten. Anwesend beim Spatenstich waren unter anderem Landrat Christian Meißner sowie weitere Vertreter des Bauamts und der Regierung von Oberfranken, die Baufirma Strabag und auch Bundestagsabgeordnete.
Details zur Baumaßnahme
Für das Projekt wurden mehrere Varianten geprüft, wobei die Entscheidung auf den Kreisverkehrsplatz fiel. Zu den erforderlichen Anpassungen gehören ein Geh- und Radweg in nördlicher Richtung sowie die Neu-Trassierung von Wasser-, Gasleitungen und Telekom- beziehungsweise Bayernwerk-Kabeln. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf etwa 1,5 Millionen Euro, wobei die Bundesrepublik Deutschland die Kosten trägt und die Stadt Lichtenfels die Grunderwerbskosten übernimmt. Der Baubeginn fand am 31. März 2025 statt, und die Fertigstellung des Kreisverkehrs ist für September 2025 geplant.
Minikreisverkehre, wie sie auch in diesem Projekt zum Einsatz kommen, gelten als sichere und leistungsfähige Knotenpunktarten. Laut der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) wurden in verschiedenen Untersuchungen entsprechende Anforderungen und Empfehlungen erarbeitet. Minikreisverkehre bieten Vorteile wie eine erhöhte Verkehrssicherheit, flüssigen Verkehrsablauf und geringen Flächenverbrauch. Die Ergebnisse der BASt zeigen, dass diese Verkehrsführung insgesamt eine niedrige Unfallquote im Vergleich zu herkömmlichen Einmündungen und Kreuzungen aufweist.
Zusammenfassend wird der neue Kreisverkehr in Schney zur Verkehrssicherheit und zur Entlastung des Verkehrs nach der Sperrung der Michelauer Brücke beitragen, wie aus den lokalen Berichten hervorgeht. Für weitere Details zum Projekt und zu den Gestaltungsempfehlungen für Minikreisverkehre können die Artikel von obermain.de und bast.de eingesehen werden.