
Die Übergabe eines beliebten Einzelhandelsgeschäfts in Wertheim sorgt für frischen Wind in der Region. Renate Pfeifer-Grein, die Betreiberin mehrerer Läden, beschreibt diese als ihre „Kinder“. Ihre unternehmerische Reise begann mit einem einzigen Laden und wuchs im Laufe der Jahre auf vier weitere Standorte in Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim und Miltenberg. Wertheim bleibt trotz ihres Rückzugs das Zentrum des Unternehmens.
Julia Groht, 39 Jahre alt und seit zwei Jahrzehnten Mitarbeiterin, wird die Nachfolge von Pfeifer-Grein antreten. Groht hebt hervor, dass Wertheim ein großartiger Standort sei, insbesondere wegen der freundlichen Kunden, unter denen viele Touristen und amerikanische Kreuzfahrer sind. Das Sortiment umfasst rund 10.000 unterschiedliche Artikel, darunter Schulranzen, Schreibwaren, Bastel- und Geschenkartikel. Groht zeigt sich flexibel und hat auf eine Kundenanfrage nach einer faltbaren Tasche sofort reagiert. Die beiden Frauen arbeiten gut zusammen, wobei eine große Inventur bis zum Ostersonntag ansteht, bevor Groht offiziell die Leitung übernimmt.
Neue Pläne für das Geschäft
Im Zuge der Übernahme plant Groht, das Sortiment zu überarbeiten, um mehr Platz zu schaffen und den Anteil an Geschenkartikeln zu reduzieren. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Einführung einer Onlinepräsenz, um das Geschäft für die jüngere Generation attraktiver zu machen. Renate Pfeifer-Grein wird weiterhin aktiv bleiben und im Laden am Miltenberger Engelplatz arbeiten.
Wertheim bietet jedoch nicht nur Einzelhandel, sondern ist auch Standort des [Wertheim Village](https://www.designer-outlet.de/centers/wertheim-village), einem Outlet-Center im fränkischen Weinland. Dieses bietet über 110 Designer-Boutiquen, darunter internationale und lokale Marken wie Bally und Michael Kors sowie Nike und Adidas. Ergänzt wird das Angebot durch gastronomische Vielfalt und besondere Kundenservices wie VIP-Lounges und Stilberatungen.
Das Outlet-Center ist durch die Autobahn A3 und öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar und verfügt über mehr als 1.800 Parkplätze, einschließlich Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Die Umgebung ist geprägt von fränkischer Weinkultur, historischen Stätten und Naturerlebnissen.