OstalbkreisStuttgart

Stuttgart im Stau-Chaos: Kommt jetzt der umstrittene Nord-Ost-Tunnel?

In der Region Stuttgart wird erneut über den Nord-Ost-Ring diskutiert, der als Lösung für die anhaltenden Verkehrsprobleme gilt. Laut einem Bericht der Gmünder Tagespost könnte ein geplanter zehn Kilometer langer vierspuriger Tunnel Stuttgart erheblich entlasten, doch die Meinungen dazu sind geteilt.

Der Tunnel soll die B 29 im Ostalbkreis entlasten, birgt jedoch die Gefahr, täglich 70.000 zusätzliche Fahrzeuge in die Region zu leiten. Unterstützt wird das Projekt von namhaften Unternehmen wie Mercedes-Benz, Kärcher, der LBBW sowie dem Handball-Bundesligisten TVB Stuttgart. Dr. Rüdiger Stihl, Geschäftsführer der Landschaftsmodell Nordostring GbR, ist maßgeblich an der Vorantreibung des Projekts beteiligt. Die geschätzten Kosten belaufen sich auf 1,6 Milliarden Euro, und der Tunnel soll fünf Anschlussstellen aufweisen.

Diskussion über Verkehr und Umweltbelastung

Allerdings äußert Werner Gottstein, Vorsitzender des BUND-Regionalverbands, Bedenken hinsichtlich der hohen Kosten und der potenziellen Verkehrsbelastung. Der BUND befürchtet, dass der neue Tunnel mehr als 70.000 Fahrzeuge pro Tag ins Remstal umleiten könnte. Das Regierungspräsidium Stuttgart sieht den Vorschlag als private Initiative und nicht als Planung der Straßenbauverwaltung an. Die ursprünglichen Planungen für den Nord-Ost-Ring wurden nicht weiterverfolgt, da sie mehrheitlich abgelehnt wurden.

Aktuelle Zahlen zu den Verkehrsströmen oder -verlagerungen liegen nicht vor. Bereits 2021 hatte der Regionalverband Ostwürttemberg über das Projekt diskutiert, und die Meinungen im Verband sind geteilt: Während Grüne und SPD vor einer möglichen Verkehrssteigerung warnen, befürwortet die CDU die Planungen zur Entlastung des Stuttgarter Talkessels.

Die Problematik des Verkehrsstaus in Stuttgart wird durch weitere Informationen von Gruener Tunnel ergänzt. Demnach leidet die Region unter erheblichen Stauproblemen, vor allem während der morgendlichen und abendlichen Spitzenzeiten. Im Jahr 2023 hatten Autofahrende im Raum Stuttgart durchschnittlich 53 Stunden im Stau verbracht. Rund 375.000 Berufspendler sind aktiv in der Region, was die Verkehrslage zusätzlich belastet. Trotz jahrelanger Diskussionen zur Verbesserung der Verkehrssituation gibt es bisher keine signifikanten Fortschritte.

Das Konzept „Grüner Tunnel“ wird als mögliche Lösung betrachtet, um Stau, Lärm und Abgase zu reduzieren und die Lebensqualität in der Region zu erhöhen.