Mecklenburg-VorpommernNiedersachsenReisenSchleswigSchleswig-Holstein

Osterreiseverkehr: Stau-Chaos im Norden – Urlauber in Not!

Am Freitag, den 11. April 2025, begannen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern die Osterferien, was zu einem erhöhten Reiseaufkommen führte. Viele Reisende aus Niedersachsen machten sich am darauffolgenden Wochenende auf den Weg in die Ferien, was lange Staus auf den Autobahnen im Norden zur Folge hatte. Autofahrer mussten daher deutlich mehr Zeit für ihre Reisen einplanen. Am Sonntag, den 13. April 2025, normalisierte sich der Verkehr jedoch langsam wieder.

Besonders stark war der Verkehr am Samstag, den 12. April 2025, wo es auf der A7 Richtung Norden zwischen Hamburg-Hausbruch und dem Elbtunnel zu Staus kam. Im Elbtunnel selbst mussten Fahrzeuge in beiden Fahrtrichtungen liegen bleiben, was zusätzlich zu den Verzögerungen führte. Der Verkehr in Richtung Flensburg staut sich ab Hamburg-Heimfeld auf sieben Kilometer, während auf der Strecke von Hamburg-Stellingen in Richtung Hannover vier Kilometer Stau gemeldet wurden. Der ADAC hatte bereits prognostiziert, dass das gesamte Wochenende über viel Verkehr auf den Straßen, insbesondere in Schleswig-Holstein, herrschen würde.

Erwartungen für die Osterferien

Autofahrer in dieser Region sollten aufgrund zahlreicher Baustellen mit mindestens einer halben Stunde zusätzlichen Reisezeiten rechnen. Fähren von Schleswig-Holstein auf die Nordseeinseln waren am Wochenende sehr gefragt; die Verbindungen mit dem Syltshuttle und Fähren nach Föhr waren am Freitagnachmittag und Samstag ausgebucht. Auch am Sonntag erfuhren die Mittags- und Nachmittagsfahrten eine hohe Nachfragen und waren ausgebucht. Spontane Reisende mussten mit langen Wartezeiten rechnen, die in Extremfällen bis in die Abendstunden reichten. Über das lange Osterwochenende verteilt sich die Nachfrage besser, jedoch wird für den „Ostersonnabend“ und Ostermontag mit knappen Kapazitäten gerechnet. Amrum, Büsum und Heiligenhafen meldeten eine Auslastung von rund 80 Prozent, allerdings gibt es noch Plätze für Kurzentschlossene.

Für das kommende lange Oster-Wochenende von 17. bis 21. April 2025 wird mit hoher Staugefahr auf deutschen Autobahnen in allen Richtungen gerechnet, insbesondere am Gründonnerstag, den 17. April. An diesem Tag werden viele Pendler und Reisende unterwegs sein, was zu Verzögerungen an Baustellen und in Ballungsräumen führt, wie der ADAC berichtete. Bereits am Tag vor Gründonnerstag wird ein Anstieg der Staus prognostiziert, und auch am Karfreitag und am Ostermontag sind Staus zu erwarten.

Über 1000 Baustellen auf deutschen Autobahnen sind gemeldet, und es sind mehrere Vollsperrungen, wie etwa die auf der A62 Nonnweiler in Richtung Landstuhl bis zum 20. April 2025, angekündigt. Insbesondere die Strecken A1, A2, A3, A4, A5, A6, A7, A8, A9, A10 sowie die A24 und A61 sind staugefährdet, während auch in den Metropolregionen Berlin, Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München mit weiteren Behinderungen zu rechnen ist.