Lichtenfels

Musik vereint: Konzert für Nächstenliebe und Zusammenhalt begeistert!

Am 15. April 2025 fand in der Pfarrkirche Altenbanz ein eindrucksvolles Konzert mit dem Titel „Nächster Halt: Zusammenhalt/Gemeinsam entsteht Harmonie“ statt. Rund 62 Sängerinnen und Sänger im Alter von fünf bis 67 Jahren präsentierten ein abwechslungsreiches musikalisches Programm unter der Leitung von Yvonne Spindler. Zu den aufgeführten Stücken gehörten unter anderem „Lasset uns gemeinsam“ und „Dona nobis pacem“, die nach intensiven Proben einstudiert wurden.

Das Konzert verstand sich nicht nur als musikalische Darbietung, sondern auch als ein Appell für mehr Zusammenhalt und Nächstenliebe in der Gesellschaft. Thematisiert wurde der negative Umgangston, der oft vorherrscht, und der Bedarf an gemeinsamem Handeln sowie der Wiederaufbau verlorener Verbindungen. Die instrumentale Mitgestaltung durch Querflöte, Saxophon, Trompete und Geige fügte dem Event eine besondere note hinzu.

Emotionale Spendenaktion für ein wichtiges Projekt

Während der Veranstaltung hatte das Publikum die Gelegenheit, an einer Spendenaktion für das Projekt „Helfen macht Spaß“ im Landkreis Lichtenfels teilzunehmen. Till Mayer berichtete von konkreten Hilfsfällen, die die Anwesenden emotional berührten und unterstrich die Bedeutung kleiner Gesten der Hilfe und Unterstützung. Die Zuhörer zeigten sich nachdenklich und inspiriert, und der Abend klang mit einem geselligen Beisammensein und kulinarischen Köstlichkeiten aus.

Zusätzlich fand am 02. März 2025 ein Benefizkonzert der Unionhilfswerk-Förderstiftung im Konzerthaus Berlin statt, das unter der künstlerischen Leitung von Ilona Schäfer stattfand. Die Brandenburger Symphoniker unter Thomas Rösner und verschiedene Solisten wie Hyejin Lee, Chulhyun Kim und Ki-Hyun Park waren ebenfalls beteiligt. Das Programm umfasste Werke bekannter Komponisten wie Gioacchino Rossini, Gaetano Donizetti und Johann Strauss Jr. Die Erlöse des Konzerts fließen in die AltersHospizarbeit der Stiftung. Tickets waren in unterschiedlichen Preiskategorien erhältlich, die von 17 bis 35 Euro reichten. Mit diesem Event wurde das Ziel verfolgt, die kulturelle Teilhabe pflegebedürftiger Menschen zu unterstützen, wie Unionhilfswerk berichtete.

Diese Veranstaltungen zeigen, wie wichtig Musik und Gemeinschaft sind, um positive Veränderungen in der Gesellschaft zu fördern und Menschen zu helfen.