
Thomas Müller hat am 17. April 2025 sein letztes Champions-League-Spiel für den FC Bayern bestritten. Im Viertelfinale gegen Inter Mailand mussten die Münchner eine Niederlage hinnehmen, die sie aus dem Wettbewerb ausschloss. Das Rückspiel, das im San Siro stattfand, endete 2:2, was bedeutete, dass Bayern ein weiteres Tor für die Verlängerung benötigt hätte. Müller, der als Kapitän in der Startelf stand, hatte in der Nachspielzeit eine Kopfballchance, die vom Torwart von Inter Mailand, Yann Sommer, pariert wurde. In diesem entscheidenden Spiel machte er seine 163. Champions-League-Partie und ist damit gleichauf mit Lionel Messi. Nur Iker Casillas (177 Spiele) und Cristiano Ronaldo (183 Spiele) haben in der Geschichte des Wettbewerbs mehr Einsätze.
Nach dem Spiel waren die Emotionen bei Müller spürbar, insbesondere da seine Eltern anwesend waren. Er war ergriffen, als er in die Kurve der Bayern-Fans blickte. Trotz der schweren Niederlage äußerte Müller keine großen sentimentalen Emotionen, da die Saison noch läuft. Er fühlte sich jedoch von den Fans geschätzt, was ihm Gänsehaut bereitete. Sportvorstand Max Eberl drückte seine Dankbarkeit für Müllers Leistungen aus und verglich ihn in seiner Bedeutung mit Lionel Messi, während ein italienischer Journalist ihm nach dem Spiel mit den Worten „Thomas, du bist der Beste!“ Tribut zollte. In seiner Champions-League-Karriere erzielte Müller beeindruckende 57 Tore.
Die Reaktion der Spieler und Fans
Die Mannschaft zeigte sich nach dem Spiel scheinbar wenig frustriert. Müller lobte Inter Mailand, die in dieser Saison nur zwei Gegentore in der Champions League kassiert hatten und erklärte, die Leistung der Bayern sei auf Augenhöhe gewesen. Es war eine bittere Pille für das Team, versäumte Chancen, insbesondere in der ersten Viertelstunde des Spiels, zu verwerten. Trotz des Ausscheidens wurde Müller von den FC-Bayern-Fans gefeiert, ein Zeichen der Anerkennung für seine langjährigen Verdienste.
Während der Abschied von der Königsklasse für Thomas Müller ein emotionales Ende setzt, bleibt die Möglichkeit, dass er in Zukunft in anderen Wettbewerben weiterhin für den Verein spielen könnte. Dieser letzte Auftritt in der Champions League wird für den Spieler, die Fans und den Verein in Erinnerung bleiben.