DeutschlandSchwäbisch Gmünd

Schwäbisch Gmünd im Schützenfieber: Der große Schützentag 2025 naht!

Schwäbisch Gmünd wird vom 1. bis 3. Mai 2025 Gastgeber des 64. Deutschen Schützentags, einem der bedeutendsten verbandspolitischen Ereignisse des Deutschen Schützenbundes. Der Württembergische Schützenverband (WSV) übernimmt die Rolle des Veranstalters zum ersten Mal seit 2000, wie Remszeitung berichtete.

WSV-Präsident Reinhard Mangold kündigte ein straffes Programm an, um die Vielfalt des Schützensports erlebbar zu machen. Im Congress-Centrum Stadtgarten finden die Sitzungen und Beratungen der Delegierten statt, wo wichtige sportliche und finanzielle Entscheidungen für die kommenden zwei Jahre getroffen werden. Ein Höhepunkt des Schützentags wird der große Festumzug am Samstag, 3. Mai, sein, an dem rund 1000 Schützinnen und Schützen aus 20 Landesverbänden teilnehmen. Die Umzugsroute beginnt in der Robert-von-Ostertag-Straße, führt über die Parlerstraße, Klösterlestraße, Kornhausstraße und endet auf dem Johannisplatz, wo an Start- und Endpunkten des Umzugs bewirtet wird, unterstützt von der Heubacher Brauerei sowie den Schützenvereinen Metlangen und Waldstetten.

Detailinformationen zum Schützentag

Die Veranstaltung wird durch Böllerschüsse mit historischen Schwarzpulverwaffen eröffnet, was eine besondere Atmosphäre schaffen soll. Oberbürgermeister Richard Arnold äußerte seine Vorfreude auf das Ereignis, welches bereits 2023 als Austragungsort beschlossen wurde. Die Veranstaltung wird als „Konjunkturpaket für Schwäbisch Gmünd“ bezeichnet, und Stadtsprecher Markus Herrmann sieht sie als Highlight, das Sport und Tradition vereint und die lokale Wirtschaft ankurbeln wird. Klaus Arnholdt, Leiter des Amts für Bildung und Sport, hebt die Tradition und Modernität des Schützensports hervor.

Zusätzlich wird der 64. Deutsche Schützentag in Zusammenhang mit dem 175. Jubiläum des Württembergischen Schützenverbands gefeiert. Das Motto des Schützentags lautet: „Ein Schützentag der kurzen Wege – Zeit für Begegnungen“. Wie auf der offiziellen Seite der Stadt Schwäbisch Gmünd angegeben, sind auch festliche Veranstaltungen wie der Bundesschützenball zur Feier der ermittelten Könige sowie ein angeregter ökumenischer Festgottesdienst im Heilig-Kreuz-Münster Teil des Programms. Der WSV zählt rund 85.000 Mitglieder in 767 Vereinen, und der Deutsche Schützenbund hat insgesamt 1,4 Millionen Mitglieder in etwa 14.000 Vereinen.

Das offizielle Logo für den Schützentag wurde bereits am 1. August 2023 im Rathaus von Schwäbisch Gmünd vorgestellt, anwesend waren WSV-Präsident Reinhard Mangold sowie weitere Vertreter des Schützenverbands, wie die Stadt Schwäbisch Gmünd berichtete.