BayernPassau

Schock in Passau: Jugendliche treten auf tote Ente – Tierschützer fassungslos!

Ein Vorfall am Passauer Römerplatz in Bayern sorgt für Entsetzen. Fünf Jugendliche, bestehend aus drei Jungen und zwei Mädchen im Alter von etwa 12 Jahren, wurden dabei beobachtet, wie sie auf eine Papiertüte traten, in der sich eine tote Ente befand. Dieser Vorfall ereignete sich Anfang April, als zwei zwölfjährige Schülerinnen die Szene bemerkten und daraufhin den Vorfall im Tierheim meldeten.

Nach der Beobachtung entfernten sich die Jugendlichen lachend, nachdem sie die Tüte getreten hatten. Bei der Öffnung der Tüte waren die Eingeweide der Ente sichtbar, was die Schülerinnen erschreckte. Es deutet einiges darauf hin, dass die Ente zuvor überfahren und in den Sack gesteckt worden war. Diesbezüglich äußerte die Tierheimleiterin Bettina Mittler, dass sie die tote Ente nach Rücksprache mit der Polizei entfernte, um anderen Kindern den Anblick zu ersparen. Die Ente wurde inzwischen begraben.

Reaktionen auf den Vorfall

Der Vorfall hat nicht nur die Schülerinnen, sondern auch die Tierschützer des Tierheims Passau fassungslos gemacht. Diese beschrieben das Verhalten der Jugendlichen als beschämend und respektlos und kümmerten sich um die Beerdigung des Tieres. Zudem berichtet der Tierschutzverein, dass die Ente möglicherweise bereits tot gewesen war, als die Jugendlichen auf die Tüte traten. PETA hat auf dieses erschreckende Verhalten reagiert und eine Belohnung von 1.000 Euro für Hinweise ausgelobt, die zur Verurteilung der verantwortlichen Jugendlichen führen könnten. PETA-Sprecherin Mareike Homann erklärte, dass dieses Verhalten von erschütternder Empathielosigkeit zeugt und forderte die Verankerung tierethischer Themen in Lehrplänen und der Kinder- und Jugendarbeit.

In Deutschland ist Tierquälerei gemäß § 17 des Tierschutzgesetzes strafbar. Die Strafen für solche Vergehen können eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe umfassen. Der Fall ist zudem kompliziert, da die Täter in diesem Fall minderjährig sind, was die rechtlichen Konsequenzen beeinflussen könnte.

Für weitere Informationen über den Vorfall berichtete Focus.de darüber, und auch RTL.de thematisierte die Ereignisse rund um die tote Ente und die damit verbundenen Reaktionen.