
Am 20. April 2025 spielte der FC St. Pauli 1:1 gegen Borussia Mönchengladbach und sicherte sich im Auswärtsspiel gegen den FC Kiel mit einer Aufholjagd erstmals drei Punkte nach einem Rückstand. Jedoch fällt Kapitän Jackson Irvine wegen einer Stressreaktion im linken Fuß vorerst aus, was eine zusätzliche Herausforderung im Abstiegskampf für das Team bedeutet.
In der Tabelle hat der FC St. Pauli aktuell sieben Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und neun Punkte auf den direkten Abstiegsplatz. Trotz dieser scheinbar komfortablen Situation warnt Cheftrainer Alexander Blessin sein Team, sich nicht zurückzulehnen. Das verbleibende Restprogramm des FC St. Pauli umfasst Spiele gegen namhafte Gegner wie Bayer Leverkusen, Werder Bremen, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt und VfL Bochum.
Verletzung von Jackson Irvine
Jackson Irvine wird im entscheidenden Duell gegen Bayer Leverkusen, das am Ostersonntag um 19:30 Uhr stattfindet, nicht auf dem Platz stehen. Der Kapitän hat sich im Spiel gegen Kiel eine ernste Verletzung zugezogen und es ist noch unklar, wie lange er ausfallen wird. Bislang hat er alle 29 Partien der Saison durchgespielt. Wie die Mopo berichtete, gibt der Verein keine Details zur Schwere der Verletzung bekannt, ob es sich möglicherweise um eine Fraktur handelt. Es wird eine mehrwöchige Pause für Irvine in Betracht gezogen.
Die weiteren Ligaspiele, die Irvine voraussichtlich verpassen wird, beinhalten die Begegnungen gegen Werder Bremen am 27. April, VfB Stuttgart am 3. Mai, Eintracht Frankfurt am 11. Mai sowie VfL Bochum am 17. Mai. Im zentral-defensiven Mittelfeld könnte Carlo Boukhalfa oder Connor Metcalfe als Ersatz für Irvine in Betracht kommen. Auch Robert Wagner könnte eine Option sein, hat jedoch bisher nach seiner Verletzung keine Spielminute absolviert und stand zuletzt nicht im Kader.
Beim bevorstehenden Heimspiel gegen Bayer Leverkusen werden zudem Becherspenden für die Organisationen Viva con Agua und Kiezhelden gesammelt.
Während Bayer Leverkusen sechs Punkte hinter Bayern München liegt und weiterhin um die Meisterschaft kämpft, hat das Team aus Leverkusen in der Fremde eine beeindruckende Bilanz mit neun Siegen, fünf Remis und keiner Niederlage. Die letzte Auswärtsniederlage datiert auf Mai 2023 gegen den VfL Bochum. Der FC St. Pauli hingegen hat gegen Leverkusen eine positive Bilanz am Millerntor, da sie die ersten fünf Begegnungen für sich entscheiden konnten. Im Hinspiel in der BayArena konnte Leverkusen zur Halbzeit mit 2:0 in Führung gehen, jedoch hielt der FC St. Pauli im zweiten Durchgang besser dagegen.