
Am Montag, dem 21. April 2025, wurde eine spannende Sendung im Schleswig-Holstein Magazin ausgestrahlt, die sich mit mehreren interessanten Themen befasste. Besonders hervorgehoben wurde ein Projekt aus Barmstedt, das darauf abzielt, die Jugend der Nordkirche zu erreichen. Die Sendung wird am Dienstag, dem 22. April 2025, mehrmals wiederholt: um 03:45 bis 04:15 Uhr und um 10:00 bis 10:30 Uhr.
Neben dem Projekt in Barmstedt wurden auch historische Ausflüge mit der Schönberger Museumseisenbahn thematisiert. Weitere Beiträge beschäftigten sich mit der neuen Dorfgeschichte zu Ostern auf dem Lande, dem Bundesliga-Aufstieg der Husumer Kegler, und einer Mammutaufgabe, bei der der Kieler Knabenchor die Matthäus-Passion mit dem Trinity-Chor aus England aufführt.
Digitale Plattform für die Jugend
Zusätzlich berichtete das Jugendpfarramt der evangelischen Nordkirche von der Freischaltung einer digitalen Plattform für Mitarbeitende in der kirchlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Diese Initiative zielt darauf ab, den Austausch von Ideen zu fördern, insbesondere im Kontext der durch die Corona-Krise veränderten Bedingungen. Landesjugendpastorin Annika Woydack hob das enorme Interesse an diesem Austausch hervor und betonte, dass die Plattform zeigen soll, was trotz der Pandemie möglich ist.
Die Plattform mit dem Titel „Ideensammlung Kinder- und Jugendarbeit in der Nordkirche“ bietet eine Vielzahl von Inhalten, darunter juristische Auskünfte, Tipps für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, geeignete Spiele für Videokonferenzen und Anbieter für Online-Seminare zum Podcasten. Zugang zur Mitwirkung an der Plattform kann per E-Mail angefragt werden und die Plattform ist unter www.jupfa.nordkirche.de erreichbar. Diese Ideensammlung ist Teil der aktuellen Onlineaktivitäten des Landesjugendpfarramtes, die auch gemeinsame Spieleabende im Internet umfassen. Ein digitales Seelsorgeangebot soll in Kürze online gehen.
Weitere Informationen können den Berichten von NDR und Nordkirche entnommen werden.