Baden-WürttembergDeutschlandHeidelbergTübingen

Zwei baden-württembergische Universitäten unter den besten der Welt!

Das britische Fachmagazin Times Higher Education (THE) hat für 2025 ein Ranking von über 2.000 Universitäten weltweit veröffentlicht, an dem 115 Länder teilnahmen. In diesem Ranking konnten zwei Universitäten aus Baden-Württemberg sich in den Top 100 platzieren: die Universität Heidelberg auf dem 47. Platz und die Universität Tübingen auf dem 100. Platz. Die Bewertung beruht auf Kriterien wie dem Forschungsumfeld, der Qualität von Forschung und Lehre (jeweils ca. 30 % der Gesamtbewertung), internationaler Ausrichtung und Rolle in der Industrie, wie Merkur berichtete.

Die Universität Heidelberg erzielte in den Kategorien Forschungsqualität (95,2 Punkte) und Industrie (99,3 Punkte) nahezu Höchstpunktzahlen, was ihren hohen Stellenwert in der weltweiten Hochschullandschaft unterstreicht. Die Universität Tübingen zeigte insbesondere im Fachbereich Psychologie starke Leistungen und erreichte im THE-Ranking nach Fächern den 53. Platz, was eine Verbesserung von 80. Platz im Vorjahr darstellt. Weitere baden-württembergische Universitäten im Ranking sind die Universität Konstanz und die Universität Stuttgart, die Plätze zwischen 250 und 300 belegten, sowie die Universität Hohenheim, die auf Platz zwischen 301 und 350 eingestuft wurde. Ingesamt sind sechs deutsche Universitäten unter den Top 100, darunter auch die Technische Universität München (26. Platz) und die LMU München (38. Platz), berichtete das Südkurier.

Hervorragende Werte in mehreren Kategorien

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, gegründet im Jahr 1386, ist die älteste Universität in Deutschland und bietet eine breite Fächerpalette mit 13 Fakultäten an, darunter Geistes- und Sozialwissenschaften sowie Medizin. Sie pflegt eine starke lokale und globale Präsenz mit 27 institutionellen Partnerschaften weltweit und erzielte betriebliche Werte wie eine Gesamtbewertung von 76,2, eine Forschungsqualität von 95,2 und eine Industrieorientierung von 99,3.

Die Eberhard Karls Universität Tübingen, gegründet im Jahr 1477, ist ebenfalls in diesem Ranking vertreten und dreht sich starken Geistes-, Natur- und Theologiewissenschaften. Sie ist Teil der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder und pflegt über 150 internationale Verbindungen, die gute Auslandsmöglichkeiten für Studierende bieten. Ihre Gesamtbewertung beträgt 66,2, wobei sie in der Kategorie Industrie eine hervorragende Bewertung von 99,8 erhielt.