
Der Fernsehsender ZDF zeigt seit 2015 die Serie „Lena Lorenz“, in der Judith Hoersch die Hauptrolle der Hebamme Lena Lorenz spielt. Aktuell sind sechs neue Folgen der beliebten Serie zu sehen, die wöchentlich donnerstags um 20:15 Uhr ausgestrahlt werden. Die fiktive Handlung ist im malerischen Dorf Himmelsruh angesiedelt, das in der Nähe der bayerischen Alpen liegt.
Die Dreharbeiten der Serie fanden überwiegend im Berchtesgadener Land statt, wobei die Städte Schönau am Königssee und Ramsau eine zentrale Rolle spielen. Die Innenstadt von Himmelsruh wird häufig durch die Marktgemeinde Berchtesgaden oder Marktschellenberg dargestellt. Ein markanter Drehort ist die Pfarrkirche St. Nikolaus von Marktschellenberg, die in der ersten Folge mit dem Titel „Lena Lorenz – Blick in den Spiegel“ zu sehen ist.
Drehorte in Himmelsruh und Umgebung
Einer der zentralen Drehorte ist der Lorenzhof, auf dem die Titelheldin aufwuchs. Ursprünglich in Ettenberg gelegen, befindet sich der Hof seit 2017 in Schönau am Königssee. Das Krankenhaus von Himmelsruh wiederum ist die örtliche Schön Klinik in Schönau. Zudem dient der Gasthof Mesnerwirt in Ettenberg als Kulisse für den Almwirt, wo viele Begegnungen der Charaktere stattfinden. Julia Obermeier, eine Freundin von Lena Lorenz, hat in der Serie einen Trekking-Laden, dessen Innenaufnahmen aus dem Sportartikelgeschäft M & R Brandner in Ramsau stammen.
Weitere wichtige Drehorte sind die Kälberstein-Sprungschanze, die Panoramastraße Roßfeld, die Kirchleitn-Kapelle in Berchtesgaden sowie das Salzburger Land und die Almbachklamm. Der Gasthof Mesnerwirt, der sich im Ortsteil Ettenberg befindet, wird in der Serie als „Almwirt“ im fiktiven Dorf „Himmelsruh“ dargestellt. Dieses Gasthaus hat eine lange Geschichte, hat die Erlaubnis zum Ausschank von Bier seit 1727 und befindet sich gegenüber der Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, die zwischen 1724 und 1725 erbaut wurde.
Die Serie hat mit ihrer Darstellung der bayerischen Landschaft und der menschlichen Geschichten große Beliebtheit gewonnen. Patricia Aulitzky spielte bis zur 14. Folge die Rolle der Lena Lorenz; ab Episode 15 übernahm Judith Hoersch die Hauptrolle. In der Reihe sind zudem Eva Mattes als Mutter Eva Lorenz und Fred Stillkrauth als Großvater Leopold zu sehen. Das Filmteam drehte auch im Gastraum und der Gaststube des Mesnerwirt, wo der Stammtisch tagt. Zuletzt fanden Dreharbeiten im Juni 2019 statt, mit weiteren Aufnahmen im Juli für neue Folgen.
Für weitere Informationen über die Drehorte können die Berichte von Joyn und Anderswohin konsultiert werden.