
Die Spiel- und Theaterwerkstatt Aalen präsentiert die Verwechslungskomödie „Drei Männer im Schnee“ von Erich Kästner. Das Stück feiert seine Premiere am Samstag, dem 26. April, um 19.30 Uhr in der Bischof-Fischer-Str. 43A. Die Inszenierung, unter der Regie von Theresa Kempf, hat eine elfköpfige Besetzung.
Die Handlung dreht sich um eine exzentrische Millionärin, die unter falschem Namen ein Luxushotel besucht, um die „feine Gesellschaft“ auf die Probe zu stellen. Dabei entwickeln sich Missverständnisse, die zu Rollentauschen und einem turbulenten Verlauf der Geschichte führen. Das Stück thematisiert wahre Freundschaft sowie die spannungsgeladenen Aspekte von Status und Luxus. Die Premiere ist fast ausverkauft, und weitere Vorstellungen sind für Mai geplant. Für Tickets und weitere Informationen können Interessierte die Website der Theaterwerkstatt besuchen.
Literarische Grundlage und Bearbeitung
Der Roman „Drei Männer im Schnee“ wurde 1934 von Erich Kästner veröffentlicht und ist jetzt um fast ein Drittel gekürzt in einer neuen DaF-Lektüre verfügbar, wie in der Bearbeitung beschrieben, die auf archive.org zu finden ist. Diese Lektüre hat einen Umfang von 108 Seiten und bewahrt den feinen, spöttischen Humor Kästners, während die klare Sprache weniger unter Vereinfachung leidet als bei anderen Autoren.
Die Geschichte ist weiterhin amüsant und behandelt zentrale Themen wie gesellschaftliche Vorurteile und den Schein, der mehr zählt als das Sein. Sie richtet sich besonders an DaF-Lernende (Deutsch als Fremdsprache) und wird als warm empfohlen. In der Handlung freundet sich die mittellose Hauptfigur, Dr. Hagedorn, auf einer Skireise mit zwei unauffälligen Herren an, ohne deren wahre Identität zu erkennen.