
Am 25. April 2025 kündigte die Gesundheit und Tourismus für Bad Kreuznach GmbH eine spannende Führung in der Römervilla an. Die Veranstaltung findet am Sonntag, dem 27. April, um 11.15 Uhr im Museum Römervilla in Bad Kreuznach statt. Die Führung beschäftigt sich mit der Geschichte der Palastvilla, die vor 1800 Jahren errichtet wurde. Die Teilnehmer können sich auf beeindruckende Mosaikböden freuen, darunter das Oceanusmosaik und das Gladiatorenmosaik. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro für Gästekarteninhaber. Treffpunkt ist das Museum Römerhalle in der Hüffelsheimer Str. 11, Bad Kreuznach.
In weiteren Neuigkeiten bietet die Familienbildungsstätte Bad Kreuznach im Mai verschiedene Kurse zum Thema Erwachsenen-Wohlbefinden an. Dazu gehören „Meditation und Achtsamkeit“ ab dem 5. Mai sowie eine „Aktive Geh-Meditation“ ab dem 9. Mai. Zudem findet am 17. Mai ein Seminar mit dem Titel „Das ICH in ‚Glücklich‘“ von 9:00 bis 14:00 Uhr statt. Interessierte können sich im Sekretariat der Caritas-Familienbildungsstätte in der Bahnstraße 26 anmelden.
Filmvorführungen und öffentliche Angebote
Am 6. Mai wird um 17 Uhr der Film „The Father“ gezeigt. Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Demenz Region Bad Kreuznach e.V. und dem Cineplex Bad Kreuznach organisiert. Der Film thematisiert die Lebensrealität eines demenzkranken Menschen und bietet im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkräften. Es stehen 60 Plätze zur Verfügung, die Tickets sind im Cineplex erhältlich.
Ein weiterer Hinweis betrifft den Spielplatz in Bingen-Gaulsheim, der vorübergehend wegen eines Sicherheitsrisikos durch freiliegende Betonteile gesperrt werden musste. Die Sperrung gilt bis voraussichtlich Kalenderwoche 18. Zudem lädt der Sprachtreff für Familien mit Kindern, die keinen Kita-Platz haben, im Mai zu Treffen für 0-6-Jährige zur Sprachentwicklung ein. Termine sind am 6., 13., 20., 27. Mai sowie am 15. Mai in der Stadtbibliothek in Idar-Oberstein, mit Eltern in Aufsichtspflicht und kostenfreiem Angebot.
Am 10. Mai findet von 10 bis 14 Uhr der „Gratis-Comic-Tag 2025“ in der Mediathek Ingelheim, Friedrich-Ebert-Straße 16, statt. Kinder und Teenager können kostenlose Comics abholen, ohne Voranmeldung, solange der Vorrat reicht. Des Weiteren müssen Eltern bis zum 31. Mai einen neuen Antrag für das Deutschlandticket in der Schülerbeförderung für das Schuljahr 2025/2026 stellen. Dies gilt für die 1. oder 5. Klasse sowie Schulwechsel und gefährliche Schulwege. Online-Antragsformulare sind auf der Homepage der Kreisverwaltung Rhein-Hunsrück-Kreis verfügbar.
Das Museum Römervilla, das Teil der römischen Geschichte der Region Bad Kreuznach ist, zeigt zahlreiche Funde einer Palastvilla aus dem römischen Cruciniacum, das über 300 Jahre Teil des Römischen Reiches war. In der neu konzipierten Ausstellung können Besucher Kunstwerke, Grabdenkmäler, Götterbilder und Alltagsgegenstände besichtigen. Zudem sind faszinierende Rekonstruktionen wie Fußbodenheizungen und Wandmalereien zu sehen, die einen Eindruck von der römischen Wohnkultur vermitteln. Besonders hervorzuheben sind die zwei Mosaikböden aus der angrenzenden römischen Peristylvilla des 3. Jahrhunderts n. Chr., die als herausragende Kunstwerke gelten. Diese Villa hatte eine Fläche von über 5.000 qm und mehr als 50 Räume, von denen heute nur noch die Grundmauern erhalten sind.
Für weitere Informationen zu den Angeboten im Museum Römervilla können Sie die Webseite von Bad Kreuznach Tourismus besuchen.