
RASTA Vechta hat am 25. April 2025 einen Sponsorenabend im „n&m Genuss Quartier“ in Essen/Ol veranstaltet, bei dem rund 170 Anwesende über die Pläne für eine neue Multifunktionsarena informiert wurden. Diese neue Arena soll zur Saison 2028-29 eröffnet werden und Platz für knapp 5.000 Zuschauer bieten. Zu den geplanten Einrichtungen zählen ein 350 qm großer VIP-Raum, Logen und ein Videowürfel. Besonders bemerkenswert sind die steilen Tribünen, die eine einzigartige Atmosphäre schaffen sollen.
Die Baukosten der Arena werden auf 35 bis 40 Millionen Euro geschätzt, wobei 6 Millionen Euro Eigenkapital von den Gesellschaftern bereitgestellt werden. Die Stadt Vechta wird zudem mit 15 Millionen Euro für das Projekt bürgen. Ein Parkhaus mit 400 Stellplätzen ist ebenfalls Teil des Plans. Des Weiteren hat RASTA Strategien zur Verbesserung des Caterings in der Arena in Erwägung gezogen, einschließlich der Einführung eines neuen Pils und eines Weißbiers. Darüber hinaus wurde der neu gegründete CLUB79 ins Leben gerufen, der Förderer des Nachwuchsleistungssports ansprechen soll.
Entwicklungen im Team
In weiteren Nachrichten hat Djairo Bernardina (17) einen mehrjährigen Vertrag mit RASTA Vechta unterzeichnet. Spieler wie Joschka Ferner und Joel Aminu haben ebenfalls langfristige Verträge. Das bevorstehende Interesse von Top-Colleges an Spieler Johann Grünloh wurde bestätigt, während das Team weiterhin aktiv nach einem neuen Trainer sucht. Aktuell stehen drei Kandidaten in der engeren Auswahl. Am 26. April 2025 trifft RASTA Vechta auf die SKYLINERS in Frankfurt. Der aktuelle Tabellenstand zeigt RASTA Vechta auf dem 11. Platz mit einer Bilanz von 14-14, während die SKYLINERS derzeit auf dem 16. Platz mit 8-20 rangieren. Das Team für die Saison 2024/2025 besteht aus Spielern aus verschiedenen Ländern, darunter Deutschland, USA und Kanada, unter der Leitung von Head Coach Martin Schiller sowie den Assistenztrainern Miguel Zapata und Marius Graf.
Bereits am 30. Oktober 2024 hatte der Stadtrat von Vechta seine Unterstützung für die Multifunktionsarena beschlossen. Die Projektträger Stefan Niemeyer und Lukas Middendorf von N&M Food and Beverage GmbH planen, die Arena zur neuen Heimat für RASTA Vechta sowie als Veranstaltungsort für die Region zu etablieren. Die Finanzierung umfasst 6 Millionen Euro private Investitionen sowie 30 Millionen Euro Kredite von regionalen Banken, die durch städtische Bürgschaften abgesichert sind. Die Stadt wird eine jährliche Aval-Provision erhalten, sodass keine direkte finanzielle Belastung entsteht. Ziel ist es, über 100 Veranstaltungen pro Jahr, darunter Basketballspiele, Konzerte und Messen, zu realisieren. Die Entscheidung erhielt positive Resonanz im Stadtrat, wobei sowohl die CDU als auch die SPD das Projekt unterstützen, wenngleich die SPD-Fraktion auch die Risiken der Bürgschaft anerkennt.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen rund um die neue Multifunktionsarena in Vechta, siehe auch [Rasta Vechta](https://www.rasta-vechta.de/news/genuss-pur-neue-arena-neues-bier-neuer-club) und [Basketball World](https://www.basketball-world.news/artikel/wegweisender-stadtratsbeschluss-vechta-gibt-gruenes-licht-fuer-multifunktionsarena-1063797).