KölnRhein-Sieg-Kreis

Maibaumverkauf 2025: So gestalten Sie den 1. Mai unvergesslich!

Am 30. April 2025 beginnt der jährliche Maibaumverkauf, der sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden wirtschaftlichen Ereignis entwickelt hat. Wie Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, sind die Brüder Fynn (21) und Ole (16) Schmitz aus Lohmar führend im Verkauf von Maibäumen und betreiben fünf Verkaufsstellen in Lohmar, Rösrath, Sankt Augustin und Köln. Vor dem 1. Mai bemalen sie mehrere hundert Herzen in verschiedenen Farben, um die Bäume zu dekorieren.

Die Nachfrage nach Maibäumen ist stabil und das Geschäft der Brüder wächst. Bäume, die drei bis fünf Jahre nach dem Pflanzen verkauft werden, umfassen in diesem Jahr sowohl kleinere Bäume, die besonders bei Frauen beliebt sind, als auch größere Exemplare. Aufgrund dieser Nachfrage sind die Preise für die Bäume um zwei Euro im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Helfer, die beim Verkauf unterstützen, erhalten 15 Euro Stundenlohn plus Provision.

Verkaufsstellen und Preise

Die Maibäume können an verschiedenen Standorten im Rhein-Sieg-Kreis erworben werden. Die Preise variieren, wobei in Troisdorf-Altenrath und Troisdorf-Sieglar beispielsweise Bäume zwischen 10 und 30 Euro kosten. Verkaufsstellen sind unter anderem:

  • Siegburg: Forsthaus Aulgasse, Abholung am 29. und 30. April.
  • Troisdorf-Altenrath: Verkauf am 30. April, Preise zwischen 20 und 30 Euro.
  • Troisdorf-Sieglar: Verkauf am 30. April, Preise ab 10 Euro pro Meter.
  • Sankt Augustin-Meindorf: Verkauf am 29. und 30. April, Preise variieren je nach Größe.
  • Eitorf: Verkauf am 30. April, Preise ab 10 Euro.
  • Niederkassel: Verkauf am 30. April, Preise ab 22 Euro, Vorbestellung erforderlich.

Zusätzlich berichtet Forstbetrieb Clever, dass Maibäume am 30. April auch direkt geliefert oder am 29. und 30. April abgeholt werden können. Die angebotenen Maibäume aus Birke messen zwischen 3 und 7 Metern und haben unterschiedliche Preise, die je nach Baumgröße zwischen 15 und 42 Euro liegen. Für die Lieferung ist ein zusätzlicher Kilometerpreis von 1 Euro fällig.

Transportregelungen

Besondere Transportregeln sind zu beachten, da für den Transport von Maibäumen unter anderem mindestens zwei Spanngurte erforderlich sind. Zudem dürfen die Bäume nicht über das Fahrzeug hinausragen, und bei einer Höhe von über 2,50 Metern ist ein halber Meter Überstand erlaubt, was mit einer roten Fahne oder Leuchte gekennzeichnet werden muss. Traktorfahrer benötigen einen Führerschein der Klasse B/BE, und Alkohol am Steuer wird kontrolliert.

Das Jahr 2025 bringt damit eine breite Palette von Möglichkeiten, die Tradition des Maibaumkaufs in der Region zu feiern und aufrechtzuerhalten, während sich lokale Unternehmen aktiv an der Brauchtumspflege beteiligen.