
Die Fischer von Bischberg stehen im Fokus einer Dokumentation, die am 27. April 2025 um 19.15 Uhr im BR Fernsehen ausgestrahlt wird. Ein Team hat die Fischer über mehrere Monate begleitet und untersucht das alte Fischerdorf, dessen Traditionen bis ins Jahr 1175 zurückgehen. Aktuell lebt jedoch niemand mehr hauptberuflich vom Fischfang in Bischberg. Trotz dieser Veränderung bleibt die Fisherzunft, die sich auf eine 850 Jahre alte Tradition beruft, eine zentrale Institution im Dorf.
Das Fischereirecht wurde einst vom Würzburger Fürstbischof erteilt und die Fischer engagieren sich aktiv für den Gewässerschutz. Stephan Kröner, Vorstand der Fischerzunft, hebt die Bedeutung von ökologischen Maßnahmen hervor, da viele Fischarten, die früher zur Ernährung der Bevölkerung beitrugen, mittlerweile rar geworden sind. Besonders der Aal ist vom Aussterben bedroht, was auf bauliche Veränderungen in den Gewässern zurückzuführen ist. Die Fischerzunft begegnet dem Rückgang der Artenvielfalt, indem sie heimische Fischarten aus der Zucht einsetzt, um die Populationen zu erhalten.
Tradition und Herausforderungen
Die Fischerzunft besteht aus drei Familien, die eng miteinander verbunden sind und sich aktiv in das Dorfleben einbringen. Neben der Pflege von Bräuchen und Festen, darunter das traditionelle Fischerfest, organisieren sie auch Frühjahrsputzaktionen zur Säuberung der Gewässer. Neben dem Anstieg gefährdeter Fischarten sehen sich die Fischer auch neuen Herausforderungen gegenüber. Die unkontrollierte Schifffahrt, die Zunahme von Fahrgastschiffen und das Verhalten von Kormoranen und Fischottern stellen zusätzliche Belastungen für die heimischen Bestände dar.
Die Feierlichkeiten zum 850-jährigen Jubiläum der Fischerzunft stehen ebenfalls an, bei denen eine Vielzahl von Veranstaltungen geplant ist, wie eine kulturelle Führung durch Bischberg und eine öffentliche Ausstellung historischer Fischereigeräte. Bischbergs Erster Bürgermeister Michael Dütsch wird als Schirmherr fungieren und die Öffentlichkeit ist zu allen Veranstaltungen eingeladen, wie die Fischerzunft berichtet.